Hallo
Sicher ist das möglich. An einen ULN kannst du allerdings nur unipolare Motoren anschliessen. Ich habe dir mal einen Schaltplan und ein Beispiel in QBasic dazu gemacht. Tutorials zu Schnittstellen unter QB gibt's auf meiner Seite www.skilltronics.de unter Digitales.
Bild hier
Wenn du für Schritte einen negativen Wert eingibst, dreht der Motor um soviele Schritte in die eine Richtung, bei einem positiven in die andere. Die Eingabe von 0 beendet das Programm. FÜr COM2 muss man OUT 1020... durch OUT 764... ersetzen.Code:CLS pause = 100000 'Bestimmt die Drehgeschwindigkei LOCATE 8, 1 PRINT "Position: 0" muster(0) = 3 '1100 Bitmuster am ULN-Ausgang muster(1) = 1 '1001 " muster(2) = 0 '0011 " muster(3) = 2 '0110 " DO LOCATE 6, 1 'Bildschirmein- und -ausgabe PRINT "Schritte: "; SPC(40); LOCATE 6, 11 INPUT "", schritte IF schritte = 0 THEN END FOR s = 1 TO ABS(schritte) 'ABS erzeugt den Betrag einer Zahl position = (position + SGN(schritte)) 'SGN ist bei pos. Zahlen 1 sonst -1 OUT 1020, muster(ABS(position) MOD 4) 'Die Ausgabe. 1020 steht fr COM1 'MOD ergibt den Rest beim Teilen LOCATE 8, 10 PRINT position FOR t = 0 TO pause: NEXT 'Das ist die Warteschleife NEXT LOOP
Gruss
Skilltronic






Zitieren

Lesezeichen