Hi die variante 1 gefällt mir relativ gut, da ich sie nach belieben erweitern kann. kann ich auch als Diode eine 1N4007 davon habe ich noch 20 stück rumliegen.
Hi die variante 1 gefällt mir relativ gut, da ich sie nach belieben erweitern kann. kann ich auch als Diode eine 1N4007 davon habe ich noch 20 stück rumliegen.
Eigentlich kosten die 4148 praktisch nix, sind etwas kleiner in der Bauform und haben sicher auch eine geringere Kapazität.
Aber lt. DB steht auch der Verwendung der 4007 nix im Weg. Laut Kenndaten langweilt die sich halt etwas mehr.
(Ich kenn das. Die Bauteile stapeln sich in der Makerbutze und irgendwann fragt man sich: "Wer soll das dieses Leben noch alles verbauen?"
Merke: Weniger wird das sowieso nie.)
Das Einfachste wäre der Einsatz eines Optokopplers.
Dabei ist sogar eine galvanische Trennung möglich
und diese Bauteile sind billig und schnell.
VG Micha
Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...
Lesezeichen