Ja Moppi, das kann ich natürlich und das mache ich jetzt auch.
Assembler scheint aber mehr oder minder verpöhnt innerhalb einer Hochsprache und darum versuche ich es auch, soweit als möglich, zu vermeiden.
Das Meiste kann man ja wirklich in Hochsprache erledigen, aber manchmal geht das halt doch nicht.
Ich war aber wirklich erstaunt, dass die neue Compilerversion doch so erheblich unterschiedlichen Code erzeugt.
Die Compilerbauer haben ja jegliche Freiheit, es geht nur darum den Code von Hochsprache auf Assemblercode umzusetzen,
wie er das macht ist nicht unbedingt vorgeschrieben. Der Code ist ja funktionell auch richtig.
nur das Timing halt nicht. Durch die eng gesteckten Parameter bei den WS2812 RGB Leds wird das tatsächlich zum Problem..
Die Multiplikation wollte ich natürlich auch vermeiden, da mein kleiner PIC nur 512 Byte bzw. Programwords hat.
Jetzt zu versuchen den C Code wieder so hinzufrickeln dass er evtl. keine Multiplikation daraus macht, gibt nicht wirklich Sinn,
beim nächsten Update könnte das dann wieder anders aussehen. Daher also "back to the roots (Assembler)"
[nächtliches edit]
Nun kann ich mit dem 6 poligen PIC10F322 auch RGB Leds steuern. Timing stimmt dank ASM.
Siro
Lesezeichen