Danke Searcher !!
Drei goldene Bienchen zu Dir sende, hast mir sehr geholfen es etwas besser zu verstehen. Nun ich war auch nicht untätig, habe aus nem Arduino-Uno eine "Sklaven" gebastelt und den habe ich ans STK500 angeschlossen.
Wenn auch noch mit Startproblemchen gibt der Arduino das vom Atmega/STK500 gesende Byte seriell aus. Wenigstens etwas was ich so schon hinbekommen habe. Muss mich halt mit der Materie noch weiter befassen.
Ich glaube aber das ich das SD-Projekt aufgebe. Hatte da ein Beispiel von Ulrich Radig ins Auge gefasst, aber da habe ich nur Compiler und Libraries Fehler. Liegt warscheinlich an meine Entwicklungsumgebung mit Geany unter Linux.
Aber die langen Herbst-/Winter-Abende stehen ja bald ins Haus...da kann man wieder Probieren und testen.
Vielen Dank

Gerhard.

P.S. Natürlich bin ich hier weiter für jede(n) Hinweis/Unterstützung dankbar.
Mein Ziel ist Sensor-Klimadaten , Temperatur, Feuchte ....Druck einzulesen und dann in eine csv-datei auf eine SD Card(SPI-Interface) zu schreiben.