Danke Achim für Deine Antworten.

.. warum nimmst Du nicht gleich einen ARM, das Board gibt's bei Ebay für 10Eus ..
Ach ja, mein ARM - ich habe hier seit Jahren ein ARM-Board liegen. Ein STM32F407VGT6, 32-bit ARM Cortex-M4F core, 1 MB Flash, 192 KB RAM . . . ich habe noch nicht mal reproduzierbar die Demosoftware aufspielen können und noch nicht mal ein "Hallo Welt" hinbekommen. Dabei sei diese (meine) Eclipse-Version auch für geringe Erfahrungen schaffbar :-/

......Bild hier  

Wobei mir an dem STM32-Disco besser als die Mathefunktionen *) einmal die 12bittigen AD-Wandler und die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten gefallen: – Up to 3 × I2C interfaces (SMBus/PMBus), – Up to 4 USARTs/2 UARTs usf. Als Zentrale für meinen Archie wäre das besser gewesen als die aktuell benutzte RNControl mit nem m1284p@20 MHz - es läuft mittlerweile ganz ordentlich und ist für mich gut schaffbar.
*) Ich hatte früher transzendente Rechnungen für den 4MHz-Z80 mit nem Floatingpointprozessor gemacht *gg*

Bei meinen selbst definierten Projektchen habe ich mittlerweile die Abzweige zu FP-Berechnungen nicht mehr im Auge. Aber schön wärs gewesen