.. Struktur des ATmega4809 erinnert stark an die XMegas, spez. die E-Reihe .. Im neuesten Atmel-Studio schon "eingepflegt" ..
Danke Achim! Eingepflegt . . . hmmm, mein Studio 7 ist noch (alte) Atmel-Software, Version 7.0.1417 - darin ist von 4890 nichts zu finden in [Device Programming][Device]. Microchips neue Version ist offensichtlich (grad nachgesehen) die Version 7.0.1931. Blöde Fragen: a) kannst Du das bestätigen und b) ist das Microchip-Studio7 vergleichbar dem Atmel-7 - nach Bedienungsoberfläche und so? Nach den Versionsbezeichnungen zu schließen dürften ja kaum markante Änderungen zu erwarten (befürchten) sein.

.. Konnte allerdings keinen ASF-Support im Studio finden ..
Da schlägt mein NichtProfi-Hammer zu: ASF kenne ich gaanz entfernt als ne Art Störungshilfe/Onlinehilfe/Störungssuche/Hilfeforum. Sorry dass ich Dich da nicht verstehe und um ne kurze Aufklärung bitte. Danke im Voraus.