Die Struktur des ATmega4809 erinnert stark an die XMegas, spez. die E-Reihe (Custom-Logik), allerdings nur mit 20MHz.
Im neuesten Atmel-Studio schon "eingepflegt", bleibt einem auf jeden Fall schon mal der MPLAB-Mist erspart.
Konnte allerdings keinen ASF-Support im Studio finden.
16 Bit Resultat wird in R1:R0 abgelegt.
mfg
Achim