Vielen Dank, Klebwax,
das Ding von Pololu selber (diese Seite) hatte ich noch nicht so gesehen. Daher kann man nur empfehlen, original Pololu zu kaufen.
In China werden aber sehr viele Produkte geklont. Nicht nur die A4988-Boards. Wenn man ein A4988-Board kauft, weiß man nicht immer genau, was man für eines bekommt. Das ist eigentlich auch nicht weiter schlimm, die Sachen funktionieren. Aber es gibt eben diese Formel zur Berechnung und die kursiert im Internet und basiert auf den verbauten Widerständen. Dann rechnet man mit 50mOhm oder 68mOhm. Aber um sicher zu gehen, was verbaut ist, bemühe ich mal beispielsweise eine Vergrößerung meiner Platinen (ca. 10fach):
Die Anordnung der Bauteile ist schon mal anders. Die Bezeichnung - so scheint es - auch. Es ist aber zu vermuten, dass es sich um die gleichen Widerstände auf der rechten Seite handelt, die zur Berechnung benötigt werden. Die sind hier scheinbar mit 100mOhm (oder Ohm?) beschriftet.
Um ehrlich zu sein, habe ich bei dieser Geschichte ein etwas mulmiges Gefühl, aufgrund der Worte "vermuten" und "scheinbar", sowie der schlechten Lesbarkeit und einer anderen Bauteilanordnung.
Es gibt aber im Netz auch Experten, die empfehlen in der Tat, die Einstellung nach Gefühl und Gehör.
MfG
Lesezeichen