Heute nochmal eine Rückmeldung:
Die Teile aus China sind in der Zwischenzeit alle eingetroffen: 5 Steppermotoren (42Ncm, 1.5A, 2.4V) und 5 Treiberbausteine.
Ich hatte mir die A4988 ausgesucht und dann im Nachhinein auch festgestellt, dass das richtig war.
Die Stepper haben ein Haltemoment von 420mN.m und ein Rastmoment von 18mN.m. Die Kraft passt perfekt auf ein Rollo normaler Größe für Fenster.
Ich hatte nun dieses Zahn-/Antriebsrad gedruckt, so dass es auch stramm auf der Motorwelle sitzt:
Heute hatte ich Muse, das endlich dann mal auf einem Steckbrett und am Akku ausführlich auszuprobieren. Im Full-Step-Modus übertragen die Motoren die extremen Geräusche stark an das Rollo, über die Kordel; das Rollo dient dann praktisch als Membran und Verstärker. Deshalb habe ich mich für 1/16 Micro-Steps entschieden. Mit 1/16 Steps schafft der Motor mehr Umdrehungen pro Minute und läuft auch wesentlich leiser.
Im RN-Wissen ist schon einiges zu Steppern hinterlegt, gute Ergänzung. Wer nicht weiß, dass er im Text auf >> Stepper << klicken kann, um dort hin zu kommen: https://rn-wissen.de/wiki/index.php?...Schrittmotoren
Erwähnen will ich noch, dass man an einem A4988 auch Feineinstellungen vornehmen kann, es befindet sich ein Trimmpoti auf der winzigen Platine. Der Baustein ist voreingestellt, auf was, weiß ich bis jetzt nicht genau, allerdings kann man dort die Leistung des Bausteins an den Motor anpassen. Zum Probieren muss man da aber nicht als Erstes dran herumschrauben, nur, wenn man das letzte Quäntchen Kraft aus dem Stepper rausholen will. So weit ich gelesen habe, wird über das Trimmpoti eingestellt, wieviel Strom die Wicklungen des Motors abbekommen; das beeinflusst auch die Wärmeentwicklung - am Motor und am Treiberbaustein.
MfG
Lesezeichen