Ersteinmal vielen Dank für eure Informationen.
@HaWe
Das könnte ich also vorerst, teilweise, direkt mit in den Code reinnehmen.
Ich hab ja eh immer eine "Debug" und eine "Release" Version.

@shedepe
Okay, das es noch einen "Integrationstest" gibt wuste ich noch nicht.
Das schaue ich mir auch mal an.

@Holomino
Dann habe ich, unwissentlich, genau nach diesem Buch gearbeitet.
Ich fange ja immer mit den untersten Schnittstellen an und die werden dann entsprechend getestet.
Das man hier sorgfältig sein sollte, habe ich auch leidlich erfahren müssen.
Ein verschobenes Problem (drum rum programmiert) fällt einem irgendwann wieder auf die Füsse.


Ehrlich gesagt, hab ich meine Module (eigentlich die ganze Software) ja schon längst fertig und getestet,
aber es fehlt, wie so oft, die Dokumentation dafür.
Dokumentation kommt eigentlich immer erst wenn das Gerät fertig ist.

Ich mache dies auch zum ersten Mal und merke jetzt schon, dass ich mit der gesamten Dokumentation völlig überfordert bin.
Aber wer sollte das sonst auch machen ? Das kann ja eigentlich nur der Softwareentwickler.

Bisher sind wir ohne Softwaredokumenation ausgekommen, es handelt sich ja um ein Embedded System ohne Schnittstellen nach außen.
Also nur eine Firmware. Es wurde immer, für Risikoanlysen usw., das gesamte Gerät betrachtet.

Nun soll ich, unter vielen anderen Normen, auch nach IEC-62304 alles Dokumentieren.
Muss das eigentlich generell der Softwareentwickler machen ? ohne externe Hilfe dürfte das ziemlich aussichtslos sein.

Siro