Das mit dem Floppy-/CD-Laufwerk ist ja eine super Idee! Macht ja auch eigentlich total Sinn, schließlich wurde die Mechanik darin speziell dafür entwickelt, eine Strecke von einigen cm präzise abfahren zu können.
Ich denke mit ein wenig Herumprobieren sollte sich das auch mit einem Arduino steuern lassen. Evtl. kann ein geschickter Bastler sogar die Laserdiode im Schlitten mit einer Photodiode ersetzen. Materialpreis ist dann wahrscheinlich geschenkt. (So alte Laufwerke kriegt man ja hier und da kostenlos, weil die Leute sie loshaben wollen)
Die Idee mit dem digitalen Messschieber ist natürlich auch super, da gibt es allerdings das Problem, dass mir dann der Antrieb fehlt. Man könnte natürlich per Hand antreiben, aber die ganze Apparatur soll eigentlich in einer "Dunkelkammer" betrieben werden. (Ist nur ein Holzkasten mit aufklappbarem Seitenteil, der innen schwarz ausgemalt ist... jopp Leute, so sieht's in Deutschland mit den finanziellen Mitteln an Unis aus)
Falls das CD-Laufwerk aus irgendeinem Grund nicht genau genug sein sollte, könnte man ja zusätzlich noch einen Messschieber zur Positionsfeststellung benutzen.
Ich werde mir die Geschichte auf jeden Fall mal genauer anschauen, weiß aber nicht ob das dieses Semester noch etwas wird. Sobald das Projekt fertig ist (oder falls ich auf Probleme stoße) melde ich mich natürlich wieder hier
Danke für die guten Ideen!
Lesezeichen