- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Robobi lebt! Noch ein Hexapod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Also die Sharps sind doch recht genau - und die Punkte sind wirklich Punkte - nach meinen Messungen (siehe hier). Man muss bei den Sharps halt beim Navigieren von Robotern ein bisschen aufpassen z.B. auf die "vertikale" oder "horizontale" Anordnung des Sensors....
    Deine Anleitung hat mir da auch sehr weiter geholfen, danke dafür das du dir die Mühe gemacht hast.

    Da die Sharp Sensoren aus zwei Dioden bestehen und mit dem Messpunkt ein Rechtwinkliges Dreieck bilden, kam es bei mir vor wenn mein Messobjekt über die Hypotenuse in den Messbereich eintritt das die Messung falsch war.

    Das jeder Sensor sein Einsatzgebiet hat, da gebe ich dir recht. Doch ich wollte punktuell den Boden vor meinen Roboter vermessen. Ziel soll sein nicht nur Hindernisse zu erkennen, sondern auch zu wissen ob ich darüber steigen kann. Außerdem will ich auch auf unebenen Untergründen laufen können.

    - - - Aktualisiert - - -

    @ Philter

    Für den den Kurvenlauf und die Geschwindigkeit nutze ich Analogjoysticks. Ich hatte auch mit einer Selbstgebauten FB, ähnlich deiner angefangen. Mittlerweile hab ich ein Playstation2 Controller umgebaut.

    Deine Sensoren sind genau die günstigen US Sensoren die ich meine. Der Erfassungswinkel ist schon 45(???)grad. Und gleichzeitig kann man die nicht nutzen, nur nacheinander im ca. 200ms Messfenster (Maximalzeit)
    Den Teppichboden konnte ich mit denen auch nicht messen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Eine Umdrehbewegung, wenn er auf den Rücken fällt, wäre auch gut.

    MfG
    Das ist ein tolles feature, aber ich glaube nicht für Robobi.

    Zitat Zitat von Tomy83 Beitrag anzeigen
    Mittlerweile hab ich ein Playstation2 Controller umgebaut.
    Die Playstation2 Controller sieht man öfter als Hexapod-Fernbedienung. Ich wollte die Fernbedienung selber bauen. Die aktuelle wird auch in Zukunft ein kleines Update bekommen mit einem Deckel und evtl mehr Tasten.

    Zitat Zitat von Tomy83 Beitrag anzeigen
    Der Erfassungswinkel ist schon 45(???)grad. Und gleichzeitig kann man die nicht nutzen, nur nacheinander im ca. 200ms Messfenster (Maximalzeit)
    Den Teppichboden konnte ich mit denen auch nicht messen.
    Ok dann macht es nicht so viel Sinn 3 davon zu verwenden. Vielleicht lieber einen vorne im Kopf der sich dann bei bedarf dreht.

Ähnliche Themen

  1. Nummer 5 lebt
    Von Richard im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 07:57
  2. Er lebt noch: Röhrenverstärker mit 2 x 1 kW von 1955
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 17:10
  3. Und wieder einen hexapod, leider noch ohne namen.
    Von Mark_de_Jong im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 23:02
  4. RIP - Asuro grilled ][ Jaaa, er lebt noch...
    Von damaltor im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 14:03
  5. Nr.5 lebt!
    Von duc750 im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress