- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: STM32 programieren mit platformio und mbed

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Ich habe dann scheinbar das Talent immer die Libs zu finden die nicht gehen oder die Funktionen von denen zu verwenden die nicht richtig gehen.

    So was funktioniert aber zumindest auf dem STM32L475:
    Code:
    #include "mbed.h"
      
    #include <thread>
    #include <atomic>
    #include <chrono>
    #include <iostream>
    #include <string>
    
    int main (int argC, char *argV[])
    {
    // Serielles Terminal initialisieren.
      Serial pc(SERIAL_TX, SERIAL_RX);
      pc.baud(115200);
    
      auto func1 = [] { std::cout << "Hi Alexander" << std::endl; };
      func1 ();
    
      std::string strText1 = "Wie gehts Dir?";
      auto func2 = [&] () { std::cout << strText1 << std::endl; };
      func2 ();
    
    // Das geht noch nicht "this_thread" kennt er nicht: std::this_thread::sleep_for (std::chrono::microseconds (100000));
    
      std::string strText2 = "Gut danke ...";
      auto func3 = [] (std::string& strText) { std::cout << strText << std::endl; };
      func3 (strText2);
    
      return 0;
    }
    Platformio.ini:
    Code:
    [env:disco_l475vg_iot01a]
    platform = ststm32
    board = disco_l475vg_iot01a
    framework = mbed
    upload_protocol = stlink
    
    build_flags = -std=c++17
    picoterm Ausgabe:
    Code:
    picocom v2.2
    
    port is        : /dev/ttyACM0
    flowcontrol    : none
    baudrate is    : 115200
    parity is      : none
    databits are   : 8
    stopbits are   : 1
    escape is      : C-a
    local echo is  : no
    noinit is      : no
    noreset is     : no
    nolock is      : no
    send_cmd is    : sz -vv
    receive_cmd is : rz -vv -E
    imap is        : 
    omap is        : 
    emap is        : crcrlf,delbs,
    
    Type [C-a] [C-h] to see available commands
    
    Terminal ready
    Hi Alexander
                Wie gehts Dir?
                              Gut danke ...
    Wenn ich das richtig sehe kümmert sich hier mbed nur um die Ausgabe auf das serielle Terminal. Leider tun die bei mbed wieder so als wenn die Welt nur Windows hätte und macht zwar den Linefeed aber nicht den Carriage Return. Deshalb sind die Zeilen dann eingerückt. Habe aber leider keine Ahnung was man da bei picocom umstellen muss damit es tut wie Windows bei Zeilenumbruch.

    <Edit>
    Das hat mir gerade jemand geflüstert: picocom /dev/ttyACM0 --imap lfcrlf -b 115200
    So werden die Zeilen richtig untereinander ausgegeben.
    </Edit>
    Geändert von alexander_ro (18.10.2018 um 12:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mbed Mikrocontroller Bibliotheken Header
    Von peterfb im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 11:21
  2. Arduino Due: FreeRTOS installieren und mit Platformio übersetzen
    Von alexander_ro im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 11:36
  3. arduino atmega2560 & atom & platformio & ubuntu
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.08.2017, 09:26
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 14:50
  5. dynamixel rx-24F mit mbed ansteuern
    Von sh4rky im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress