google bietet zum einen plugins an um tracking cookies ein höfliches "halt stop" zu sagen (wobei ich nicht 100% sicher bin ob was das plugin dann wieder macht XD )
was das tracking angeht, seit DSGVO muss JEDER der dienste in der EU anbietet darüber aufklären wie die daten verwendet werden (ich hol gleich zur facebook klatsche aus, vorsicht) und eine opt out option anbieten (im einfachten fall das verweisen von der webseite)
tracebook hat bisher cookies als third party in den webkits verwendet um nutzungsstatistiken für den webseiten betreiber zu erzeugen und sich hinten rum dran zu bereichern
jetzt sind es first party cookies, also wenn du das FB framework und tracing pixel z.B. einsetzt und eines davon auf deiner webseite platzierst, bist DU ab jetzt verantworlich dafür irgendwo zu erwähnen dass du FB tracing cookies anbietest oder du mchst dich und deine webseite angreifbar in der EU
ich hoffe damit stirbt der scheiß bald aus, denn FB wälzt es jetzt auf den betreiber der webseite ab
diese giganteischen afiliate listen die google anbietet sind auch gut, da kann man zumindest davon ausgehen dass wenn ich einen anbieter erwische der ein google tracking cookie benutzt dass google dafür grade stehen muss oder den anbieter aus seinem affiliate system verbannen muss (aber wo kein kläger da kein richter udn klagen ist teuer)
Lesezeichen