Zur Berechnung des Arbeitspunktes transformiert man den Emitterwiderstand 1k mit dem Faktor B=100 in den Basiskreis.
Die Elemente sind dort 330K und 0,7V und 100k. Der Strom ist 4,3V/430k = 10µA.
Damit ist der Kollektorstrom 1mA und an Rc fällt 2V ab.
5V-2V=3V. Ua=3V.
Manfred