- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: EEPROM - ausgelesener Wert ist ungenau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    @moppi:
    radio.getFrequency() funktioniert doch wie gewünscht, das Scannen vorher hat nicht funktioniert.
    Daher meine Frage:
    was macht dieser Scan-Befehl genau, wie lautet und funktioniert er, und warum liefert er falsche oder schwankende Ergebnisse?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn er einen Scan-Befehl schickt und ruft radio.getFrequency() auf, solange der Scan nicht beendet ist, wird es von radio.getFrequency() kein stabiles Ergebnis geben.

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    aha, und was macht dieser Scan-Befehl genau, wie lautet und funktioniert er, und warum liefert er falsche oder schwankende Ergebnisse?
    Der Befehl heisst radio.seekDown(); bzw. radio.seekUp();.
    Was er genau macht und wie er funktioniert kann sicher der Programmierer der radio.h beantworten, ich in jedem Fall nicht. Die falschen Werte liefert nicht der Scan-Befehl sondern der radio.getFrequency() in zusammenhang mit dem Scan.
    Ich denke, Moppi hat Recht. Vielleicht war der Scan noch nicht fertig, wenn schon getFrequency beantwortet wurde. Das könnte in der ersten Version den Fehler verursacht haben. Jetzt passiert das ja nicht mehr.
    Der nackte Befehl get.Frequency liefert stabile Ergebnisse. Er wird ja in jeder Hauptschleife für die Anzeige im OLED sowieso abgefragt und die Anzeige steht stabil wie sonstwas!

    Uwe

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von basteluwe Beitrag anzeigen
    Der Befehl heisst radio.seekDown(); bzw. radio.seekUp();.
    Was er genau macht und wie er funktioniert kann sicher der Programmierer der radio.h beantworten, ich in jedem Fall nicht. Die falschen Werte liefert nicht der Scan-Befehl sondern der radio.getFrequency() in zusammenhang mit dem Scan.
    Ich denke, Moppi hat Recht. Vielleicht war der Scan noch nicht fertig, wenn schon getFrequency beantwortet wurde. Das könnte in der ersten Version den Fehler verursacht haben. Jetzt passiert das ja nicht mehr.
    Der nackte Befehl get.Frequency liefert stabile Ergebnisse. Er wird ja in jeder Hauptschleife für die Anzeige im OLED sowieso abgefragt und die Anzeige steht stabil wie sonstwas!

    Uwe
    also, jetzt mal logisch mitgedacht:
    wenn der Befehl radio.getFrequency alleine korrekt funktioniert, dann wird er auch in Verbindung mit anderen Befehlen richtig funktionieren.
    Also auch mit irgendwelchen dubiosen Scan-Befehlen.

    Wenn also bei radio.getFrequency zusammen mit irgendwelchen dubiosen Scan-Befehlen Fehler auftreten, wird es nicht an radio.getFrequency liegen.
    Sondern...? Na...?

    Also wo wird dann wahrscheinlich oder möglicherweise irgendwas schief gelaufen sein?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] I2C Wert nach EEPROM 24C512 schreiben
    Von Bot-Builder im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 08:34
  2. Edit: Wie Wert in EEPROM speichern?
    Von Maxxtro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 10:03
  3. Bicore - ungenau
    Von boarter im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 01:15
  4. HEX Wert aus EEprom BINär umwandeln PICBASIC
    Von Robbersoft im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 00:34
  5. Float Wert in EEPROM schreiben
    Von AlexAtRobo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen