wenn radio.getFrequency() nicht immer ein stabiles Ergebnis liefert, hättest Du auch so lange radio.getFrequency() aufrufen und den Wert vergleichen können, bis der stabil ist und erst dann speichern. Irgendwann muss der stabil sein. Jetzt machst Du es anders, da passiert in etwa dasselbe, indem Du alle 5 Sekunden den Wert liest und mit dem im EEPROM abgleichen lässt,
der wird im EEPROM solange geändert, bis der sich nicht mehr ändert. Blöd ist dabei, dass Du unnötiger Weise ins EEPROM schreibst. Anders herum ist es eine konsequente Lösung. Wenn Du das andauernd so machst, speichert das Programm immer den letzten Sender, wann immer er verstellt wird. Aber nur solang bis die Schreibzugriffe dem EEPROM zu viel waren

Das ist dann auch konsequent.

Geplante Obsoleszenz...
Lesezeichen