- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Entstörung bei Arduino Beschaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Danke für die Auskunft erst mal! Ich hatte das auch gelesen, dass Kapazitäten nicht gut sein sollen, weil man damit andere Probleme schafft, ich habe das leider nicht mehr genau im Kopf, wie das gemeint war. Die 0.1F sind auch nicht nötig. Ich hatte das schon mal ausprobiert, aus Interesse. Aber die Überlegung dazu mit diesem Flackern... Neigen Arduino Ausgänge dazu oder ATmega328-Ausgänge? Bei den Eingängen kennt man das ja schon, dass im unbeschalteten Zustand die Logikpegel nicht stabil sind. An den Ausgängen von CMOS-Logik-Gattern jedenfalls stören schon 10 oder 15µF. Weil ich gerade welche in Betrieb habe, hatte ich das ausprobiert. Außer dass die Logikpegel an den Ausgängen dann futsch sind, ist nichts weiter passiert. Pull-Down-Widerstände dagegen können aber die Logik-Pegel stabilisieren.
    Geändert von Moppi (07.10.2018 um 09:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall Entstörung
    Von MNjuniors42 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 12:52
  2. KFZ: Spule für Entstörung auslegen
    Von Olle_Filzlaus im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 04:16
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 13:03
  4. PWM-Entstörung & Frequenz
    Von Cheeco im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 02:52
  5. Entstörung den Versorgungsspannung
    Von Audio im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 17:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen