- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RIGOL DP711 Labornetzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @RoboHolIC
    Wenn Du recht hast, hast Du recht..
    Da steht wirklich Plus 20mV demnach sind tatsächlich 35mV erlaubt.

    Mit der 1mV Option (die man extra bezahlen muss) hat man dann eine "erlaubte" Anzeige von z.B.
    1,035 Volt, obwohl man in 1mV Schritten 1,000 eingestellt hat.
    Das sind also 35 Einstelschritte daneben. Das gibt für mich nicht so wirklich Sinn.
    Aber das Hauptauschlusskriterium war in meinem Falle der extrem laute Lüfter,
    der selbst "ohne Last" den Raum durchflutet.
    Geändert von Siro (07.10.2018 um 07:33 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Die Gesamteinschätzung über das Gerät mit seinen Ungereimtheiten teile ich mit dir. Das würde mir auch nicht gefallen.
    Aber ich glaube, dass wir da beide zu pingelig sind, ich kenn das zumindest von mir .

    Ist halt ein Laborgerät und kein Consumerprodukt. Insgesamt geht das Gerätekonzept vielleicht sogar in Ordnung, aber ein Flughafen neben dem Ohr ist schon ein NoGo.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Aber ich glaube, dass wir da beide zu pingelig sind, ich kenn das zumindest von mir .
    Stimmt zu 100 Prozent, mit dem pingelig haben mir auch schon Andere gesagt. macht nix, jeder hat so seine Eigenheiten.

    Siro
    Geändert von Siro (07.10.2018 um 21:47 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    .. Aber ich glaube, dass wir da beide zu pingelig sind, ich kenn das zumindest von mir ..
    Wenn man beim Messen nicht pingelig ist - wann dann? Ein Meter ist ein Meter; das MUSS nicht aufs Angström stimmen. Aber wenn der Meterstab um zwei, drei Millimeter nicht stimmt (2 .. 3 o/oo) dann muss man unter Umständen immer wieder blödsinnigerweise nachbessern. Ich meine also: beim Messen ist pingelig wirklich sinnvoll.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Abschlussbericht:

    Ich habe lange gesucht und einige Videos mir angeschaut und habe mich dann doch für eine teurere Variante entschieden.
    Rhode & Schwarz HMC8043

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HMC8043.jpg
Hits:	15
Größe:	77,6 KB
ID:	33718

    Ja, ist eine ganz andere Liga , aber ich bereue es nicht.....

    Geräuschpegel (akustisch) ohne größere Last : NULL
    Einstellbar auf 1mV
    3 Ausgänge, die beliebig in Serie oder Parallel geschaltet werden dürfen.
    So kommt man also problemlos auch auf 90 Volt. Hab ich ich mich erst garnicht getraut, aber das funktioniert tatsächlich...

    Hier mal 3 Ausgänge in Serie geschaltet 1+2+5=8 Volt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HMC8043_Serie_3fach.jpg
Hits:	16
Größe:	92,3 KB
ID:	33719

    Siro
    Geändert von Siro (17.10.2018 um 07:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Verkaufe RIGOL DS1052E dgt. Oszi 50MHz
    Von Pascal1 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2015, 16:45
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2014, 18:05
  3. Rigol-Oszilloskope: 4 Kanäle zum Preis von 2
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 13:30
  4. Rigol DS1102E oder Hantek DSO5102B
    Von tomatos666 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 08:20
  5. Suche Gebrauchtes Rigol DS1052E
    Von Torrentula im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests