hehe, ich kann mich dunkel daran erinnern, htl (tgm @ die wiener) im jahre 1978.
kumpel von mir konnte mir nach der kurzerklärung des professors mit den finger aus dem stehgreif die zahlen sagen, ich habs nicht begriffen und auch gleich wieder vergessen - wer braucht das schon

also das war schon gut erklärt jetz, zumindest das left und right und warum man das so ansprechen kann, aber muss ich mir das dualsystem jetzt im hohen alter wirklich noch antun???

oder würde es reichen, wenn ich das mit left/right und byte*2 einfach kapiere und abhake?

vor allem: wie sieht das codemässig aus?
A*2 oder wie?
thx knacki