Ich glaube, das gehört in einen anderen Thread.es geht also bei float vs. double nicht (nur) um Genauigkeit des Endergebnisses
Ich glaube da hast du etwas noch nicht verstanden.
Analytischer Ansatz bedeutet eben den Verzicht auf die Platzhalter sondern die Aufstellung geschlossener Formeln speziell für einen Arm. Meines Wissens nach, wäre das die einzige Methode, um bei IK um Iterationen herumzukommen. Nicht Lösbarkeit zeigt sich dort dann in Division durch 0, unglültige Parameter bei Winkelfuntionen usw.
Deswegen schreibe ich ja, eine analytische Lösung, die sich über Eingabeparamter parametrieren lässt, wäre von allgemeiner Bedeutung. Meines Wissens nach gibt es das noch nicht.
Allerdings gibt es bei konkreten Roboterarmen noch eine zweite Ebene möglicher Unlösbarkeit. Ab 5-DOF ist ja, je nach Konstruktion, die Gelenkstellung des Arms aus dem TCP nicht mehr eindeutig herleitbar. (Analoges Beispiel: Man kann seine Hand auf der selben Position halten, aber den Ellenbogen dahinter bewegen.) Wenn jetzt ein Arm sein Werkzeug z.B. auf einer Linie bewegen soll, reichen für die einzelnen Punkte auf der Linie nicht mehr beliebige IK-Lösungen, man muss die ganze Linie mit konsistenten Ellenbogenpositionen fahren können.
Lesezeichen