Hmmm?
Der 4015 beherbergt 2 getrennte 4 Bit-Schieberegister. Der 4017 braucht zusätzliche Beschaltung durch UND-Gatter, als Bindeglied und soll Ausgänge dabei einbüßen. Der 74595 benötigt einen zusätzliche Takt, für die Latch-Register, die hier überflüssig sind, weil die Information erst anliegen muss, dann folgt der Schiebetakt, dann der Latch-Takt, zum Übernehmen an die Ausgänge (das Vorgehen ist für diskreten Aufbau eher unpraktisch). 74F675A - wäre ein 16 Bit-Schieberegister, aber nicht nur.
Der SN74HC164 ist ein einfaches 8 Bit-Schieberegister, wo dann einfach der letzte Ausgang des ersten IC auf den Eingang des nächsten IC gelegt wird. Zusätzlich hat er einen Clear-Eingang- kann alles mit einem mal löschen.
Um einen Bandeffekt zu erzielen, wenn ich das richtig verstanden habe, folgen immer mehrere Helle LEDs auf mehrere Dunkle. Dann bräuchte man hierfür einen Frequenzteiler, damit aller so und so viel Takte immer ein HIGH am Eingang liegt und dann wieder gleichermaßen ein LOW-Signal, aller so und so viel Takte.
Lesezeichen