- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: RAM-Baustein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Da im Gegensatz zur SPI von double Buffer beim Transmitter geschrieben wird: Geht der schneller?
    Ich mußte mich doch noch an dem USART als SPI-Master im Mega88 versuchen.

    Hab die ASM Initialisierungs- und Datensendebeispiele aus dem Datenblatt angepaßt und drei Bytes in 7,7µs, also knapp 400000 Bytes/s bei 8MHz Systemtakt abschicken können. Gemessen mit Oszi an dem, zusätzlich in die ASM-Routinen aufgenommenen SS Pin.

    Auch der Master SPI-Takt am USART läßt sich auf halben Systemtakt einstellen indem man nur im Register UCSR0A das U2X0 Bit setzt. Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der, ich nenn sie mal nativen HW SPI Schnittstelle kommt durch das "double buffering". Beim USART kann das Senderegister schon neu beschrieben werden während das vorhergehende byte noch rausgetaktet wird. Beim nativen SPI muß gewartet werden, bis das byte rausgetaktet wurde. Im Oszillogramm tauchen beim nativen SPI Pausen im Takt zwischen den gesendeten Bytes auf, die es beim USART nicht gibt.

    Die Entgegennahme der Daten in den 74HC595 stellt kein Problem dar. Vermutlich eher die Bereitstellung der Daten aus der Anwendung heraus. Wenn man die native HW-SPI auch noch parallel betreibt dürfte das den Flaschenhals doch noch relativ enger machen

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Den Flaschenkörper nicht so groß wählen, der Inhalt muss dann alles durch den engen Hals!

    --------------------------------------------------------------------------
    Nachtrag:

    Nachdem ich einiges an meiner Schaltung durchprobiert habe, habe ich gedacht, ich kann es hier mal mit reinstellen, nachdem wir schon so viel darüber geschrieben haben. Funktionell ist es wohl fehlerfrei. Die Notizen zum Komm.-Protokoll: ändert sich während der Programmierung, das war nur ein erster Anhaltspunkt - aber so in etwa geht es.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RAM Plan 4.jpg
Hits:	11
Größe:	84,5 KB
ID:	33684
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plan 4 ICs.jpg
Hits:	6
Größe:	66,1 KB
ID:	33685

    MfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Temp Plan.jpg  
    Geändert von Moppi (07.10.2018 um 20:38 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Den Flaschenkörper nicht so groß wählen, der Inhalt muss dann alles durch den engen Hals!

    --------------------------------------------------------------------------
    Nachtrag:

    Nachdem ich einiges an meiner Schaltung durchprobiert habe, habe ich gedacht, ich kann es hier mal mit reinstellen, nachdem wir schon so viel darüber geschrieben haben. Funktionell ist es wohl fehlerfrei. Die Notizen zum Komm.-Protokoll: ändert sich während der Programmierung, das war nur ein erster Anhaltspunkt - aber so in etwa geht es.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RAM Plan 4.jpg
Hits:	11
Größe:	84,5 KB
ID:	33684
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plan 4 ICs.jpg
Hits:	6
Größe:	66,1 KB
ID:	33685

    MfG
    Interssanter Schaltplan.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Da gab's drei Modi, für Mode A + B: 0+0 = Adressieren, 0+1 = Lesen, 1+0 Schreiben, 1+1 = Bestätigung/Quitt.

    Obwohl, den gab es nochmal anders:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RAM Plan 5.jpg
Hits:	3
Größe:	98,4 KB
ID:	33721

Ähnliche Themen

  1. PLL Baustein 4046
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 15:14
  2. LED Matrix Baustein
    Von karlmonster im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 19:57
  3. Suche RAM Baustein
    Von robin im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 23:16
  4. Baustein zur Echtzeitübertragung
    Von chrisse 7 im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 16:41
  5. WAS ZUM "§$?`* ist das für ein baustein ?
    Von Roll_. im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests