Hallo,

ich Suche nach RAM, der sich mit jeder beliebigen Taktrate steuern lässt. Es gibt verschieden RAM-Typen. Bausteine, die mit 133MHz betrieben werden. Manche benötigen den Takt glaub ich auch, um in regelmäßigen Abständen die Speicherzellen aufzufrischen. Dann wäre die richtige Taktfrequenz u.U. auch wichtig. So genau blicke ich da irgendwie noch nicht durch. Jedenfalls müsste es ein RAM sein, dass sich auch in Zeitlupe Lesen und Beschreiben lässt. Ich weiß auch noch nicht, ob so ein RAM dann mehrere Clock-Eingänge hat. Meinetwegen einer zum Auffrischen und einer zum Schreiben/Lesen. Was ich schon gefunden habe, ist statisches RAM. Allerdings mit einer Max-Größe von 512kB. Ein Megabyte könnte man mit 2*512kByte erreichen. 2 Mbyte mit 4 solchen Bausteinen. Ab Größe 1 GByte habe ich was Vergleichbares nicht gefunden. Da geht es dann gleich mit PC-Speicherriegeln weiter. Das würde mich auch zunächst, zum Probieren, nicht stören. Bloß weiß ich nicht, wie man diese Teile genau ansteuert und welche Zusatzbeschaltung die brauchen. In dieser Sphäre bin ich basteltechnisch noch nicht unterwegs gewesen. Deshalb ist das die Herausforderung.

Vielleicht kann mir jemand Tips geben?

SD-Karte habe ich in Betracht gezogen, wäre aber glaube ich vergleichsweise langsam, weil man Daten nur seriell lesen/schreiben kann. Und anfälliger für Ausfälle. Kann mich auch täuschen und die Datenrate wäre vergleichsweise identisch, von SD-Karte zu extern angeschlossenem RAM (weil das auch in mehreren Taktzyklen angesteuert werden müsste). Wenn das Adressieren eines externen RAM, mit einem Controller, zu lange dauern würde (begrenzte I/O-Kanäle), könnte man noch mehrere Controller parallel betreiben, die dann gemeinsam das RAM ansteuern.


Gruß, Moppi