Das ist ein guter Einwand! Ich habe das schon mal wo gelesen, aber so etwas vergisst man schnell wieder. Vielleicht wäre es dazu auch sinnvoll, das Gerät zum Ein-/Ausstecken der Karte ganz vom Stromkreis zu trennen. Das könnte man sogar mit einem Kippschalter, denk ich.
Was die SSD angeht:
Für den Host brauche ich ein vollständiges Arduino-Board, weil das Shield dort sowieso aufgesteckt wird. Die SSD muss extra versorgt werden. Wahrscheinlich werde ich dort einen Festplattenwechselrahmen für SCSI-Platten mit USB-Anschluss nehmen, das Festplattengehäuse hat dann ein extra Netzteil (könnte man auch ein Akku dranhängen).
Lesezeichen