Das ist mal ne pragmatische IdeeMit der Programmierung wollte ich ein Uno- oder Mega-Board mit gesockeltem Atmega nehmen, den dann für externen Einsatz dort entfernen.
Wenn sie denn die gleiche Aufgabe (als nicht komplett unabhängig sind) bearbeiten und die Zuleitung nicht zu lang ist, spricht nichts dagegen aus einer sauberen Sannungsquelle für mehrere Controller zu arbeitenIst das sinnvoll mehrere Atmega an einer Stromversorgung parallel zu betreiben?
Wenn du jetzt allerdings eine Versorgung für mehrere Aufgaben gleichzeitig machen möchtest oder mehrere Boards, lohnt es sich zu überlegen pro Board einen Spannungsregler einzubauen und mit 7V zu versorgen.
Sollte ein Board dabei sein das > 100mA verbauchen wird, sollte man schon über einen Spannungswandler/Schaltregler nachdenken
Ich glaube eine Empfehlung fällt heir generell schwer weil man den Einsatzzweck nicht kennt![]()
Lesezeichen