- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Platinenbahnen bei viel Strom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    55
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1

    Platinenbahnen bei viel Strom

    Tag zusammen,

    ich möchte mit diesem Mosfet: https://www.mouser.de/ProductDetail/...7yeVAvMQSdk%3d
    ...welches 120A schalten kann nur 20A schalten. Wenn ich jetzt in eine solche Tabelle schaue: https://www.pcb-pool.com/download/sp...astbarkeit.pdf dann bin ich bei einer Leiterbahnbreite von über 10mm bei der Standard-Schichtdicke 35μm. Bei 70μm liegt die Breite immer noch über 6mm.

    Die Pins des Bauteils liegen aber nur die üblichen 2,54mm auseinander, so dass ich mit einer so dicken Leiterbahn niemals zurecht komme.

    Wie ist da das Standard-Vorgehen? Die Pins tierisch auseinanderbiegen kann ich mir nicht so richtig vorstellen!?

    Grüße, Marcus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Hallo,
    je nach Bedarf löte ich Kupferlitze auf

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Das mittlere Beinchen nach vorne oder hinten biegen - 90 Grad abwinkeln. Dann nochmal 90 Grad nach unten abwinkeln. Dann hast Du vorne zwischen den Beinchen 5mm Abstand. Zum Mittleren, dass dann ausgestellt ist, hast Du auch mehr Abstand.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	leiter.jpg
Hits:	21
Größe:	7,2 KB
ID:	33632

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    55
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Ok, dann mach ich das so.

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Also für mehr Strom auf dem PCB kann man folgendes machen:
    1. Platine mit dickerem Kupferlayer fertigen lassen
    2. Kupferdraht auf die Leiterbahn auflöten
    3. Mehrere Layer verwenden.
    4. Alukern verwenden -> Führt mehr Wärme ab -> Leiterbahn erwämt sich weniger -> Widerstand ist geringer.

    Zu dem Problem mit deinem Mosfet:
    -> Löte ihn wie ein SMD Bauteil auf. Die Rückseite ist in der Regel Drain, die Pins kann man dann auf Kupferpads auflöten. Wenn man den Mosfet mit der Rückseite auf eine Kupferfläche löten kann man das gleichzeitig zum Kühlen verwenden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich habe das auch mal so zur Kühlung gemacht, aber auf die Kupferfläche der Platine geschraubt, da ist ein Loch im Bauteil. Das hat auch super funktioniert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    -> Löte ihn wie ein SMD Bauteil auf. Die Rückseite ist in der Regel Drain, die Pins kann man dann auf Kupferpads auflöten. Wenn man den Mosfet mit der Rückseite auf eine Kupferfläche löten kann man das gleichzeitig zum Kühlen verwenden.
    Warum "wie" ein SMD Bauteil. Es gibt ihn im PG-TO263-3-2 Gehäuse.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  8. #8
    shedepe
    Gast
    @Klebwax. Naja wenn man den schon in der TO220 Bauform da hat. Ansonsten natürlich -> Nimm die SMD Variante

Ähnliche Themen

  1. l6208+schrittmotor zieht viel zu viel Strom
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 19:09
  2. wie viel strom frisst HXT900?
    Von ExXeQtor im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 16:03
  3. L293E nimmt zu viel strom auf!
    Von sm4ck im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 11:30
  4. Schaltregler 13,8V mit viel Strom gesucht
    Von Johannes im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 13:24
  5. Dicke Motoren und Viel strom
    Von NumberFive im Forum Motoren
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.01.2005, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests