Hallo das:
Anhang 33633Anhang 33634
funktioniert nicht
Gruß
Hallo das:
Anhang 33633Anhang 33634
funktioniert nicht
Gruß
Hast Du schon mal an einen Spannungsregler gedacht?
Links neben dem Bauteil ist ja ein Tantal Elko.
Gibt es eine Ansteuerung für dieses Bauteil ( Transistor oder IC Ausgang ).
Ja, wkrug, auch ein Spannungsregler wäre denkbar.
Den "Tantal" Elko habe ich als Diode interpretiert.
Es ist beides möglich, leider kann man die optisch kaum auseinanderhalten.
Was steht denn drauf auf diesem schwarzen Monster links neben dem Kaputten Teil, mit dem linken weissen Strich ?
Bei den Spannungsreglern im SOT-89 wäre der mittlere Pin und der obere Common, also Masse
und dieser Pin scheint dann links an den Elko (-) zu gehen.
Der markierte Strich ist bei den Tantalen ja der Plus +.
Das wäre plausibel.
@xxrider:
Kannst Du ein Foto machen von der gesamten Elektronik / Leiterplatte ?
damit man einen ungefären Überblick hat was da sonst noch so drauf ist.
Siro
Geändert von Siro (15.09.2018 um 08:31 Uhr)
Auf dem Bauteil steht XF 72 M
Das sieht mir sehr nach einer Diode von Vishay aus:
VS-15MQ040NTRPbF
Sie hat die Aufschrift : XF
X steht für 1,5 Ampere
F steht für 40 Volt Type
Die beiden Zahlen sind der Date Code 1 = 2011, 2 = 2012, 7 = 2017
2 ist dann Februar
Das "M" steht für Haolgenfrei
Auch alles nicht bestätigt, aber recht wahrscheinlich.
Dann müsste eigentlich zumindest ein Motordraht an den kaputten (vermutlich Transi) gehen.
Kannst Du das irgendwie sehen, nachverfolgen ?
Dann kann der Rasiere raber noch nicht so alt sein....weist Du wie alt der ist ?
Siro
Geändert von Siro (15.09.2018 um 15:03 Uhr)
Ganz schön gut entschlüsselt
Ja, der Rasierer ist ca. 1/2 Jahr alt, aber kein extrem teurer (60 Euro).
Also ich habe die Füßchen des defekten Bauteils gemessen: Es ist keine direkte Verbindung zu einem der Motorpole da, mindestens 3 kOhm dazwischen
Die Diode. die Siro genannt hat, müsste es aber genau sein, auch dieser Strich oben ist vorhanden und die Bezeichnung ist in 3 Zeilen.
Aber leider eben kann ich keinen direkten Kontakt zum Motor feststellen.
Trotzdem ein Transistor?
Was soll ich nun weiter machen?
Welcher Transistor wäre es eigentlich genau?
![]()
Geändert von xxrider (16.09.2018 um 08:23 Uhr)
Hallo,
ich würde mich erst mal an den Code 53z halten!
Der Kontakt zum Motor kann mit verbrannt sein.(bei Mehrlagen Platinen ist dass manchmal mit starkem Licht erkennbar)
Schwache Verfärbung können ein Hinweis sein.
Da hilft nur eine Rückverfolgung Motoranschluss in die Platine.
Gruß
Geändert von ARetobor (16.09.2018 um 12:36 Uhr)
Lesezeichen