wow, nicht schlecht, man lernt nie aus
Hab in google ewig gesucht.
Danke!
wow, nicht schlecht, man lernt nie aus
Hab in google ewig gesucht.
Danke!
ACHTUNG
es kann auch ein Transistor sein??
es gibt diverse SMD Code-Listen
Gruß
PS
Nach Gehäuse und Kenzeichnung prüfen!!
Bei Zweifel hilft dann nur eine Vergleichsmessung.
ja, ich habe in der Tat Schwierigkeiten, eine Schottky Diode mit dem Gehäuse SOT-89 zu finden.
Jetzt habe ich auch noch folgendes gefunden:
https://octopart.com/zx5t3zta-diodes+inc.-360064
Das wird er sein, mein gelesenes 2 ist ein Z!!!
Jetzt muss ich nur noch Ersatz finden.
... na toll, jetzt hab ich noch einen npn Transistor mit 53 gefunden: FCX1053A
was macht man da?
Das Gerät ict nicht sooo wichtig, also es kann auch riskiert werden.
Geändert von xxrider (13.09.2018 um 22:34 Uhr)
Könnte sein?
Die Frage: warum ist das BE gestorben.
Nun. viel Spass!!
PS der erste Gedanke ??
wie meinest du das?
Also über die Ursache des Defekts, da bin ich selbst schuld.
Hab ein ungeeignetes Netzteil angeschlossen.
Ich meinte Suche 53Z -> ZXTP2009Z
Nun, vielleicht ist ja nur der Transistor gestorben.
Viel Glück
Wenn das tatsächlich dieser Transistor ist, dann muste er sterbenbissle Spass muss schon sein....
Ich würde vielleicht auf eine Mosfet Transistor tippen, da ja ein Motor gesteuert wird und man sieht eine recht dicke, vermutlich, Freilaufdiode.
Dann wäre die Diode vermutlich an Drain, weil Anode am mittleren Anschluss. Damit wäre es dann vermutlich ein N-Channel.
Hast Du die Spannung eventuell verpolt gehabt ?
Dann würde die Freilaufdiode leiten und die interne Bodydiode auch. Das hätte ihn zerstören können.
Kannst Du die Leiterbahn verfolgen, ob da direkt eine Motorleitung ran geht ?
Unmöglich ist es natürlich auch nicht, das es der PNP Transistor ist, aber dann wäre die Anode am Collektor.
das wäre eher ungwöhnlich.
Wenn es wirklich ein "bipolarer" Transistor ist, würde ich aber auf eine NPN tippen.
Das ist aber alles nur reine Spekulation.
Siro
Geändert von Siro (14.09.2018 um 13:11 Uhr)
Lesezeichen