Gibts auch ein"äugig" im Hobbybereich. Ich verwende nur diese platzsparenden Dinger. Nur - wasserdicht sind die nicht.Wie ist das denn mir Ultraschallsensoren für KFZ, die haben doch Sender und Empfänger in einem Gehäuse ..
......Bild hier
Gibts auch ein"äugig" im Hobbybereich. Ich verwende nur diese platzsparenden Dinger. Nur - wasserdicht sind die nicht.Wie ist das denn mir Ultraschallsensoren für KFZ, die haben doch Sender und Empfänger in einem Gehäuse ..
......Bild hier
Ciao sagt der JoeamBerg
ja, die SRF02 hatte ich doch oben bereits verlinkt, samt Quellen und Driver libs...![]()
Kann man mit dem SRF02 direkt hintereinander Senden und Empfangen? Was ich bis jetzt gelesen habe, kann man den entweder zum Senden oder zum Empfangen verwenden.
Ja, das stimmt so. Man sendet ein Signal und schaltet danach auf Empfang um. Es ergibt sich ne "Umschaltpause" von einer Millisekunde (siehe Datenblatt). Diese Prozedur führt dazu, dass eine sehr geringe Entfernung von ca. 15 .. 16 cm, je nach Lufttemperatur, nicht erfasst werden kann.Kann man mit dem SRF02 direkt hintereinander Senden und Empfangen? .. kann man den entweder zum Senden oder zum Empfangen verwenden.
Ciao sagt der JoeamBerg
Aha, danke!
Jetzt habe ich des Preises wegen zunächst zwei SRF05 bestellt. Aus China, dauert etwas. Fürs erste Probieren soll's reichen.
ob der am ESP funktioniert - da bin ich sehr skeptisch. Der braucht nämlich (AFAIK) 5V Signal Level (nicht nur 5V Versorgung) an digitalen Pins (Echo und Trigger), denn er läuft nicht per i2c.
Das war der Grund, weshalb ich die i2c-Sensoren empfohlen habe.
(CMIIW)
PS,
naja, vlt funktionierts ja mit Levelshiftern...
Mal schauen, was am Sensor raus kommt. Sonst muss ein Pegelkonverter her.
Lesezeichen