- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Ultraschallsensor am nodeMCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Der SRF-08 sieht interessant aus - Danke, HaWe! Zusammengeknüddelt bekomme ich das schon. Die brauchen zwar 5V Versorung, aber die kann man am nodeMCU, ja auch am USB-Port anlegen. Kann man bei den Sensoren eine Membran davor anbringen - wegen Feuchtigkeit etc.?

    @oberallgeier
    Ich will nichts umbauen, ich schließe noch nicht mal was am Bordnetz an.

    Jetzt weiß ich nur noch nicht, ob ich aus dem Motorraum auch senden kann, dass es im Auto ankommt.
    Geändert von Moppi (13.09.2018 um 16:31 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    ja, ich meine das stimmt mit den 5V Versorgung, aber wenn du je 1.8k Pullups an I2C zum ESP8266 Vcc verwendest, werden die auf 3.3v hochgezogen, das macht dann nichts kaputt.

    ich habe aber keine Idee, wie man die störungssicher gegen Spritzwasser abdichten kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich denke, das müsste mit Folie funktionieren. Muss man mal probieren. Es gibt aber auch gekapselte mein ich gesehen zu haben.

    So was wäre auch mal interessant: Sharp GP2Y0A21YK0F Analog Distance Sensor 10-150cm, 5V

    Hmm, teuer: SRF485 - RS485 und benötigt eine RS485 Schnittstelle
    Geändert von Moppi (13.09.2018 um 17:52 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    die Sharp IR Sensoren habe ich auch, die sind schon Klasse. Eingesetzt z.B. bei meinem Rasenmäher-Robot am Lego Controller:
    http://www.youtube.com/watch?v=z7mqnaU_9A8
    https://www.youtube.com/watch?v=lNLPejeS-_Y
    Der Spannungsbereich passt nicht ganz für den ESP8266 ADC, aber mit einem Spannungsteiler wirds wohl klappen!

    siehe auch hier: http://bienonline.magix.net/public/esp8266-adc.html
    https://forum-raspberrypi.de/forum/t...orsicht-falle/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wie ist das mit den Sharp-Sensoren, wenn die auf Ecken stoßen, also Reflektion und so, ist das ein Problem? Könnte man damit auch eine Entfernung zur Wand messen, wenn der Sensor schräg zur Wand steht?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    wie mit allen Distanzsensoren: schwierig, unzuverlässig, aber nicht unmöglich.
    Erwartungsgemäß besser ntl bei sehr rauhen, körnigen Oberflächen, sehr schlecht bei spiegelglatten.
    Deshalb hatte ich bei meinem Rasenmäher ja mehrere im Halbkreis angeordnet.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wie ist das denn mir Ultraschallsensoren für KFZ, die haben doch Sender und Empfänger in einem Gehäuse?

    Dann vielleicht besser, gleich KFZ-Teile zu nehmen und die Elektronik, wenn, dann mit einem nodeMCU verbinden?

    - - - Aktualisiert - - -

    Wäre auch nicht schlecht: S-02 Ersatz-Einparksensor, haben irgendwie nur einen Anschluss mit 2 Leitungen? Sind wahrscheinlich 4 pro Stecker.
    Geändert von Moppi (14.09.2018 um 05:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  2. nodeMCU zu nodeMCU: keine Kommunikations-Verbindung mehr nach wenigen Minuten
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 14:01
  3. *.bin Files auf den NodeMCU flashen
    Von Nettworker im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 12:21
  4. NodeMCU - ESP8266 Starthilfe
    Von SuterB im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.01.2017, 11:58
  5. ESP8266/NodeMCU Kommunikationsprobleme
    Von thewulf00 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 05:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test