Auch, wenn Du die Genauigkeit nicht glaubst, aber ich denke, dass das stimmt. Zumindest kann man auf kurze Distanzen auf 2 bis 3mm genau messen. Eher auf 2mm genau. Wobei das nichts mit Laborbedingungen zu tun hat. Und deswegen ist jede weitere Diskussion darum überflüssig. Weil, was ich schon schrieb:

"Um mich damit auseinanderzusetzen, fehlt mir fürs erste ein sehr präzises Messgerät für Entfernungen. Zum anderen kann ich hier bezüglich anderer wichtiger Variablen nicht laborspezifische Bedingungen schaffen, um eine Messreihe so genau aufstellen zu können, dass sie aussagekräftig für ein Produkt wäre."

Das Schätzen - und mehr ist es nicht, mit den Messmitteln die ich im Millimeterbereich bis 20cm habe - trifft ziemlich genau das, was die Software mit dem Sensor misst.

So weit zu einer Frage, die mich nicht direkt interessierte.

Es entspricht eben dem, was man nachlesen kann.

Anwendungsgebiete fürs Messen im Millimeterbereich Suche ich mir dann selber, wenn ich es mal brauchen sollte. Sehe immer noch keinen wirklichen Sinn, aber vielleicht ergibt sich das ja noch.

MfG