- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Ich mach mich jetzt mal lächerlich!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo

    Die Ausgaben des Tastprgramms (oben) auf den PC gehen also und stimmen auch ?

    Kannst du das RN Motor Board denn vom PC aus ansteuern ? Über ein einfaches Terminal Programm kannst du ja auch die Befehle senden.

    Geht denn das Ansteuerungsprogramm in VB von Frank ?

    MFG
    Dieter

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    genau, das meinte ich, das testprogramm geht, terminal hab ich nicht versucht, reicht ja von der exe aus auch im moment.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    Also das Testprogramm von Frank über die RS232 vom Pc aus geht.

    Dein Programm von dem 2. Mega 16 geht nicht. Was passiert denn, wenn du diesen AVR mit der seriellen Schnittstelle des PC verbindest und dort ein Terminal Progamm laufen lässt ? Dann sollten doch die Befehle dort angezeigt werden.

    MFG
    Dieter

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    du meinst, die RS232 anstatt am rn-motor am pc anschliessen?
    wäre ok, wenn ich wüsste, womit und wie ich das dann sehen kann, weiss nichtmal, wie man das terminalprogramm von Bascom zum laufen kriegt, habe zwei RS232 buchsen am rechner und weiss schonmal nicht, welche welcher port ist etc.....

    mein Controllerboard hat aber ein lcd drauf, könnte man nicht gleich da anzeigen lassen, was passiert?
    oder ist das zu kompliziert jetzt?

    danke, knacki

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    du meinst, die RS232 anstatt am rn-motor am pc anschliessen?
    Ja genau. Dein RN Motor mit dem Testprogramm von Frank auf dem PC geht ja. Also erstmal weglegen.

    Welches Board hast du den mit dem Mega 16. Auch ein vom Roboternetz oder ein Selbstbau .

    Irgendwie hast du ja eine RS232 Schnittstelle auf dem Board. Entweder kleinen Adapter löten, oder wenn eins vom Roboternetz, dann ist ja ein Kabel dabei, wenn ich mit nicht Irre. Wie schließt du du die beiden Board denn untereinander an ?

    Hier 2 gute Terminal Prgramme. Vergess das von Basom oder das von Windows.

    http://www.der-hammer.info/terminal/index.htm

    Ich nehme immer dieses hier

    http://bray.velenje.cx/avr/terminal/

    Der Download ist ganz unten auf der Seite.

    Bei 2 seriellen Schnittstellen am PC ist es ja nicht das große Problem, die richtige zu finden. Ich habe hier am Laptop zur Zeit 6 Stück.

    Mein Vorschlag. Kleines Testgramm schreiben und den Empfang zum PC erstmal herstellen.

    Code:
    $regfile = "m16def.dat"
     ' $framesize = 32
      '$swstack = 32
      '$hwstack = 32
      $crystal = 1000000
      $baud = 2400                        'später mal auf 9600 testen
    
    do
    print " Hallo Leute"
    waitms 500
    loop

    MFG
    Dieter

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von Dino Dieter

    Welches Board hast du den mit dem Mega 16. Auch ein vom Roboternetz oder ein Selbstbau .
    weder noch, bei Ebay gekauft.

    Zitat Zitat von Dino Dieter
    Irgendwie hast du ja eine RS232 Schnittstelle auf dem Board. Entweder kleinen Adapter löten, oder wenn eins vom Roboternetz, dann ist ja ein Kabel dabei, wenn ich mit nicht Irre. Wie schließt du du die beiden Board denn untereinander an ?
    mit dem RS232 von frank, das ist aber ok.

    Zitat Zitat von Dino Dieter
    Hier 2 gute Terminal Prgramme. Vergess das von Basom oder das von Windows.
    Mein Vorschlag. Kleines Testgramm schreiben und den Empfang zum PC erstmal herstellen.
    ok, danke.
    mit beiden programmen krieg ich nichts retour, also muss ich da weiter eingrenzen....
    (wobei ich nicht weiss, ob ich sie richtig bediene)
    thx knacki

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    Hast du denn einen Schaltplan von Board?

    Also an dem Terminal Prg. "Terminal" mußt du nur einstellen

    COM, BAUD rate , 8 Databits, Parity none, Stop Bits 1, Handshaking none

    und dann auf Connect.

    MFG
    Dieter

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    schaltplan nicht, aber RS232 hängt an pin 14 und 15, sollte also passen.
    mfg knacki

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    62
    Beiträge
    512
    aja, hatte ich also die beiden programme richtig benutzt.
    danke, die sehen gut aus, auch für die zukunft
    mfg knacki

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    14 & 15 am AVR sind schonmal gut. Wo liegt denn welcher PIn auf der SUB Buchse ?

    http://www.pci-card.com/schnittstellen.html

    MFG
    Dieter

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad