- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Hilfe zum bau eines Roboterarms

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    47
    Beiträge
    70
    Ah so, das sind nur Getriebemotoren verbaut... für den Anfang reicht das. Später sollen es aber Servos sein. Erstmals den Mechanik Aufbau lernen und evtl. kann ich ja die Getriebemotoren gegen Servos umbauen.

    @HaWe
    der Mega2560 ist schon ein großes Board in Vergleich zu Uno oder nano. Gehts mit den kleinen auch?



    Also heißt das, ich benötige als Hardware z.B.

    -ein Arduino Uno + HC05 Bluetooth als Empfänger
    -ein ISP Programmer mit HC05 Bluetooth als Sender
    Geändert von crusico (14.09.2018 um 09:34 Uhr)
    Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  2. Simulation eines einfachen Roboterarms-Matlab
    Von Hashi im Forum Mechanik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 12:58
  3. Hilfe beim Bau eines Spannungsreglers.
    Von mhc2004 im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.03.2007, 18:08
  4. hilfe für die wahl eines microprozessors
    Von ichbaehr im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 11:41
  5. Hilfe! Bau eines Feuerwehrroboters
    Von Rubbel im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 14:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests