wenn du nur einfache Bewegungen machen willst um die Servos einzeln anzusteuern, dann reicht ein Uno oder ein Mega2560 (beide 8-bit AVR; Mega besser, da etwa 3-4x soviel RAM und 4x so viele Pins, ansonsten gleich schnell).
Wenn du komplizierte, komplexe Bewegungen machen willst zum automatisierten Ansteuern von 3D-Positionen (Kinematik, inverse Kinematik), dann brauchst du eher einen 32-bit ARM Prozessor, also einen Zero (M0) oder einen Due (M3), wegen der rechenintensiven Float-Berechnungen.
Viele Leute behaupten, die AVRs wären beser als Einstieg geeignet als die ARMs, ich selber kann das nicht bestätigen, aber manche Dinge sind leicht unterschiedlich in der Programmierung, das stimmt schon.
PS
für 5 oder mehr Servos brauchst du auch eine starke Zusatz-Spannungsquelle (6V, min. 5A).
Lesezeichen