Das kann ich auch so beantworten: ich hatte schon geschrieben, dass ich das nicht weiß. Auch nicht, was kompiliert wird.Da muss jemand anders mal was dazu sagen.
Ich kenne Maschinensprache noch vom 80x86. Irgendwann brauchte ich das aber auch nicht mehr. Deshalb ist vieles eingeschlafen. Aber Grundlagen sind noch da. Heute brauche ich Maschinensprache eigentlich auch gar nicht mehr.
- - - Aktualisiert - - -
Kannst Du ausprobieren. Normalerweise kann man eine Schleife bauen, die die Befehlszeile enthält. Der Schleifenzähler muss möglichst groß gewählt werden. Vor der Schleife Timer auslesen und nach der Schleife ebenfalls. Dann kann man sehen wie lange unterschiedliche Lösungsvarianten so brauchen, bzw. welche schneller ist. Kommt ja auch immer drauf an, was der Compiler für einen Maschinencode erzeugt.
Lesezeichen