- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Suche Elektronischen Schalter 20A

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Das hört sich alles gut an, mit dem Mosfet.
    Wäre die folgende Schaltung dann für meine Zwecke so richtig?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180909_163935_HDR.jpg
Hits:	14
Größe:	43,2 KB
ID:	33619

    Grüße, Marcus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo Marcus,
    ja das ist im Prinzip richtig so.

    Deine Widerstände sind aber zu hochohmig weil:
    Der Gatepin ist wie ein Kondenstaor und läd sich auf.
    Je größer der Widerstand desto länger braucht er dafür.
    Dann steigt die Spannung langsam an und der Transistor fängt leider auch erst langsam an zu leiten,
    In diesm halb geöffneten Zustand ist der RDSon Widerstand leider recht hoch und der Transi wird warm.
    Ist zwar nur kurz beim Schalten, muss aber nicht sein.
    Nimm mal nur einen Widerstand mit 100 Ohm. Siehe Schaltung.

    Zudem:
    Die Mosfets sind leider sehr empfindlich am Gate Anschluss. Hier empfehle ich eine Schutzdiode einzubauen.
    Da nimmt man zum Beispiel eine Zenerdiode die bei rund 15 Volt anfängt zu leiten.
    https://www.reichelt.de/zenerdiode-1...?&trstct=pos_0



    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mos_zd15.jpg
Hits:	9
Größe:	30,3 KB
ID:	33621


    Siro
    Geändert von Siro (09.09.2018 um 17:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Ok, mit den Widerständen hab ich verstanden, aber wo soll eine Spannung herkommen, die höher ist, als die des Akkus (max. 12,6V), oder des PC-Netzteils (12V)?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Durch statische Aufladungen zum Beispiel.
    Hast Du vielleicht schon mal erlebt, wenn Du über den Teppcih läufst und dann eine Türklinke anfasst.
    Das sind oft mehrere Tausend Volt Entladung und genau davor schützt man die Bauteile mit einem sogenannten ESD Schutz.
    Wenn eine Spannung bei Dir nun größer 15 Volt anliegt, wird die Zenerdiode leitend und begrenzt so die Spannung am Gate.
    Du kannt einen Mosfet schon kaputt machen, indem Du ihn nur in die Hand nimmst, das geht teils wirklich
    sehr schnell und man merkt davon nichtmal etwas....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Ok, verstehe. Und danke für die ausführlichen Antworten
    ...dann gebe ich mich jetzt ans nächste neue Thema - Platinen ätzen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Ich fürchte, ich hab doch ein Problem - ich möchte ja 2 BECs mit Strom beliefern und diese unabhängig an- und ausschalten.
    Allerdings ist die Masse ja überall durchgeschaltet, d.h. wenn ein MOSFET eingeschaltet ist, hat der andere Kreis auch Strom!?
    Oder mach ich einen Denkfehler?
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt-1.jpg
Hits:	11
Größe:	32,5 KB
ID:	33626

    ...vielleicht unverständlich ausgedrückt...
    An dem 5V BEC hängt der PC, daran über USB ein Controller für die Servos. Der Controller hat für die Servos einen eigenen Stromanschluss, der vom 7V BEC kommt. Da die ja alle nicht galvanisch getrennt sind, gehe ich davon aus, dass es sich überall um eine Masse handelt und damit das Problem verursacht.

    Grüße, Marcus
    Geändert von LeeMajors (10.09.2018 um 22:12 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Moin Marcus,

    Laut Schaltbild schalten sie völlig unabhängig.

    Es bekommen immer beide Mosfets am Source die Masse, das ist also Dauermasse.
    Das jeweilige BEC bekommt aber nur die Masse durchgeschaltet, wenn der entsprechende Mosfet auch durchschaltet.


    [edit]
    Ich glaube jetzt verstehe ich ungefär was Du meinst.
    Wenn die Massen schon auf dem Board verbunden sind, dann kannst Du sie natürlich nicht mehr separat schalten.
    Dann wird Dir nichts weiter übrig bleiben, als diese zu trennen (sofern das überhaupt möglich ist) , oder aber doch die Plusleitungen der BECs mit einem P-Channel Mosfet zu trennen.

    Hast Du es schon probiert mit der Schaltung ? und es geht nicht ?


    So würde es mit dem P-Channel aussehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P-MOS_01.jpg
Hits:	10
Größe:	28,7 KB
ID:	33627
    R1 hält den Mosfet normalerweise gesperrt.
    Zieht man das Gate gegen Masse leitet er.
    Direkt kurzschliessen mag ich nicht, obwohl es geht. Daher die 100 Ohm,
    Es fällt dann ungefär ein Volt an R2 ab und an Gate Source bleiben noch 11 Volt übrig zum Durchschalten.

    Du kannst auch Mosfets parallel schalten um die Leistung und damit Wärme zu verteilen.

    Es gibt natürlich auch bessere Mosfet:
    P-Channel Mosfets im TO-220 Gehäuse mit sehr geringen RDSon
    IRF4905 55V 74A 20mOhm
    IPP120P04P4L03AK 40V 120A 2,9mOhm
    IPP80P03P4L04AKS 30V 80A 3,7mOhm
    SQP50P03-07_GE3 30V 50A 5mOhm
    IPP120P04P4L-03 40V 120A 5,6mOhm

    Bei Mouser Electronics kannst Du auch als Privatperson bestellen.

    Siro
    Geändert von Siro (11.09.2018 um 08:19 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.07.2018, 10:00
  2. Eagle EAGLE Schalter suche
    Von SpikeHH im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2018, 15:22
  3. Suche Sekunden Timer/Schalter
    Von zg26-sashke im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 21:20
  4. Suche Schalter
    Von pacman im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 12:38
  5. Suche schaltung 1Kanal Funk Schalter max.10m
    Von molleonair im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test