- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Drei L298N in Rauch aufgegangen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    Der Jumper ist weg, die 5V-Klemme ist leer, so wie auch schon früher. Das Modul brennt bereits durch, wenn ich nur schon durch, wenn ich den Akku nur schon anschliesse, bevor überhaupt der erste Steuerbefehl vom RPi kommt bzw. der gestartet ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Wo ist denn das DB von der Platine zu finden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Auf microcontroller.net gab es so ein Problem schon mal: https://www.mikrocontroller.net/topic/153311

    Da war auch ständig das Teil in Rauch aufgegangen. Nun hatte dort jemand was im Datenblatt gefunden:

    Before to Turn-ON the Supply
    Voltage and before to Turn it OFF, the Enable input
    must be driven to the Low state.

    Eventuell ist es ein Anwendungsfehler. Vielleicht ist dieser gewisse Pin am L298 nicht auf LOW-gezogen bevor der LiPo angeschlossen wird, was zuvor immer so gewesen ist? Ist zwar jetzt bescheuert erklärt glaub ich, aber vielleicht trotzdem verständlich.

    Ist aber natürlich auch nur eine Vermutung.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    Fehler gefunden, es ist mir fast peinlich, aber gestern Abend war wohl doch zu spät.
    Nach den ganzen Tipps habe ich mir die ganze Sache in Ruhe und etwas Distanz angeschaut. Vom Motor zum Treiber zum RPi zum Akku. Zum Glück habe ich bei allen Drähten auf die richtige Farbe geachtet und festgestellt, dass ich Plus und Minus vertauscht habe. Der Rauch war ein teurer Kurzschlus... drei Mal.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Da hat dann die Fehleranalyse bei Dir an der Stelle versagt. Man sollte sich zuerst aller Fehlerquellen bewusst sein. Ich z.b. bin davon ausgegangen, dass es fest verdrahtet war.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.09.2017
    Beiträge
    52
    Jup. Ich habe die Hauptplatine neu aufgebaut, so dass ich statt fünf kleiner Platinen eine grosse habe. Und sowohl bei den fünf kleinen wie auch der grossen Platine bin ich immer gleich vor gegangen. Plus war links, Minus war rechts. Was ich erst jetzt gemerkt habe war, dass das meine erste Platine war, bei der ich noch nicht darauf geachtet habe und den ursprünglichen Stecker zum Akku in die Stiftbuchse der neuen Platine gesteckt habe. Fürs nächste Mal weiss ich es jetzt und achte drauf.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] 2 verschiedene Spannungsquellen - Rauch & geschmolzenes Plastik
    Von xari im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2014, 01:45
  2. Hinderniserkennung bei hohen Temperaturen / starkem Rauch
    Von GoodOldLoki im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 09:18
  3. Conrad RP5 und aufsteigender Rauch
    Von Sand64 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 17:50
  4. Rauch für Lichteffekte
    Von Niki im Forum Elektronik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 15:58
  5. [ERLEDIGT] Lichtschranke mit Rauch
    Von Niki im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.05.2004, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test