- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Verschiedene Taktraten im Atmega?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.06.2018
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8
    Sehr gut nachvollziehbar, danke! Die einzelnen Befehle brauchen erstaunlich wenig Zeit. Hier hatte ich mit mehreren Takten gerechnet.
    Vielleicht lerne ich doch noch irgendwann Assembler. Hatte vor ein paar Jahren mal ein bisschen damit angefangen mich einzuarbeiten, es dann aber nach 150 Seiten Theorie vorerst wieder aufgegeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Assembler. Hatte vor ein paar Jahren mal ein bisschen damit angefangen .. nach 150 Seiten Theorie vorerst wieder aufgegeben.
    Das sind sicher hundert Seiten mehr als meine Geduld (und Auffassungsgabe) gereicht hätte.

    Ich hatte jahrzehntealten Intel-8080-Assembler (also vorzugsweise alles vergessen) aufgefrischt mit dem Experimentierkasten von B.Kainka. Dort ist der Controller ein ATtiny13 - SEHR übersichtlicher kleiner Controller. Kainka hat dazu noch hier ne Beschreibung. Es sind ne ganze Reihe kleiner Experimente, fast durchwegs in Assembler beschrieben. Das ganze Buch hat weniger als 150 Seiten *gg* - und danach war ich ein ganzes Stück "in" den Atmels drinnen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Die einzelnen Befehle brauchen erstaunlich wenig Zeit. Hier hatte ich mit mehreren Takten gerechnet ..
    Ach jeee. Schon wieder jemand der das Datenblatt schlecht/wenig/kaum/nicht liest.

    Zitat Zitat von 2490P–AVR–07,09, Seite 1=Deckblatt, vierte Zeile
    ..
    130 Powerful Instructions – Most Single Clock Cycle Execution ..
    Erste Seite, vierte Zeile ! Weiter oben gehts ja kaum. => Ohne das zugehörige Datenblatt zu lesen ist der Umgang mit Mikrocontrollern eins der letzten großen Abenteuer unserer Tage.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene FET's ?
    Von maxman1506 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 17:42
  2. Schrittmotorenansteuerung: Welche Taktraten??
    Von bernhard1366 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 10:26
  3. Verschiedene Kleinmotoren
    Von $robocop$ im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 19:22
  4. Verschiedene Frequenzen
    Von T.r.Agent D im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 16:23
  5. 2 Verschiedene Zeitabläufe ?
    Von BlaueLed im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 11:30

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen