- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Verschiedene Taktraten im Atmega?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Hi Simon,
    das mit der Zeit für die einzelnen Schritte ist etwas aufwendiger, die müsste man sich für jeden OpCode separat raussuchen. Die Anzahl der Maschinenzyklen steht als #Clocks in der Dokumentation/Datenblatt des Controllers, üblicherweise unter Instruction Set Summary irgendwo ziemlich weit hinten.

    .. Steht jeweils die letzte Zahl für die Anzahl der Takte? .. Also zB. fast ganz unten:
    "13e: 80 68 ori r24, 0x80 ; 128"
    Ist hier für ori mit r24 die "128" die Taktanzahl? Hierfür würde ich mit meinen 16 MHz rechnerisch auf 8 µs kommen.
    Nein, 128 ist der Wert 0x80 (hex 80, also dezimal 128 .) mit dem ein logisches OR des Inhaltes vom Register r24 durchgeführt wird. Ausführlich ist das z.B. im Studio4 in der Assemblerhilfe ( siehe [Help][Assembler Help] ) zu finden. Da kommt - wenn man zu ORI runterscrollt die entsprechende Beschreibung, siehe hier:

    Bild hier  

    .. und >>hier - Bild oben<< steht dann unten Cycles: 1. Und das ist die Aussage, dass genau diese einzelne Operation in einem Prozessortakt durchgeführt wird.

    Die Befehlszeile ORI steht in der Dokumentation für den mega64 so (die Zeile unter der blau markierten):

    Bild hier  

    Übrigens steht da dann nicht "Cycles" sonder "#Clocks". Is aber dasselbe *gg*.

    Ist das so nachvollziehbar?
    Geändert von oberallgeier (10.10.2018 um 23:20 Uhr) Grund: Nachtrag opcode
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene FET's ?
    Von maxman1506 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 17:42
  2. Schrittmotorenansteuerung: Welche Taktraten??
    Von bernhard1366 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 10:26
  3. Verschiedene Kleinmotoren
    Von $robocop$ im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 19:22
  4. Verschiedene Frequenzen
    Von T.r.Agent D im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 16:23
  5. 2 Verschiedene Zeitabläufe ?
    Von BlaueLed im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 11:30

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests