- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Sensorfusion mit unterschiedlicher statistischer Fehlerrate

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    HaWe
    Gast
    - Ich nehme rein intuitiv eine reale Distanz an, z.B. 90cm.
    - Ausgehend von diesen 90cm berechne ich über die Gaussfunktion
    nein, du kannst keine reale Distanz annehmen, da du sie absolut nicht kennst!
    du (und ich) haben keine Ahnung, rein keinen blassen Schimmer, was "da draußen" los ist,
    wir haben nur die Sensoren und ihre Messwerte, mit bekannter Messgenauigkeit.

    Der "reale Wert" kann Lichtjahre von den Messwerten entfernt liegen, und du kannst ja auf nem Arduino nicht schrittweise alle denkbaren Entfernungen per Gausskurve durch die gesamte Galaxis durchrechnen, und dann noch für 3,4,5,6 oder mehr Sensoren, und du hast von jedem Sensor auch nur genau 1 aktuellen Messwert.
    (klar, das mit den Lichtjahren ist übertrieben, aber mit 3 Sensorwerten kann schon der gesamte Bereich von 5 bis 150cm abgedeckt werden!)

    Beschränken wir uns aber jetzt auf die Fälle 1+2, wie genau sähe deine mathematische Berechnung aus (Arduino/AVR-kompatibel)?
    analog schrittweise wie hier berechnet:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post646322

    - und wie lauten deine Ergebnisse für Fälle 1+2 als ausgerechnete Zahlen?

    - dann könnte man dein Verfahren mal gut mit meinem bisherigen nach Aufwand und Ergebnis vergleichen.
    Geändert von HaWe (01.09.2018 um 19:50 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sensorfusion Kompass und Ultraschall (Zeitstempel?)
    Von BattleBot im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 02:46
  2. [ERLEDIGT] Infos zu den Themen Sensorfusion / Kalman-Filterung?
    Von katakombi_ im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test