nein, du kannst keine reale Distanz annehmen, da du sie absolut nicht kennst!- Ich nehme rein intuitiv eine reale Distanz an, z.B. 90cm.
- Ausgehend von diesen 90cm berechne ich über die Gaussfunktion
du (und ich) haben keine Ahnung, rein keinen blassen Schimmer, was "da draußen" los ist,
wir haben nur die Sensoren und ihre Messwerte, mit bekannter Messgenauigkeit.
Der "reale Wert" kann Lichtjahre von den Messwerten entfernt liegen, und du kannst ja auf nem Arduino nicht schrittweise alle denkbaren Entfernungen per Gausskurve durch die gesamte Galaxis durchrechnen, und dann noch für 3,4,5,6 oder mehr Sensoren, und du hast von jedem Sensor auch nur genau 1 aktuellen Messwert.
(klar, das mit den Lichtjahren ist übertrieben, aber mit 3 Sensorwerten kann schon der gesamte Bereich von 5 bis 150cm abgedeckt werden!)
Beschränken wir uns aber jetzt auf die Fälle 1+2, wie genau sähe deine mathematische Berechnung aus (Arduino/AVR-kompatibel)?
analog schrittweise wie hier berechnet:
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post646322
- und wie lauten deine Ergebnisse für Fälle 1+2 als ausgerechnete Zahlen?
- dann könnte man dein Verfahren mal gut mit meinem bisherigen nach Aufwand und Ergebnis vergleichen.
Lesezeichen