- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mehr Strom bei falscher Polarität?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ausser mir kann jemand den Schaltplan lesen.

    Ich habe da nämlich gerade ein neues Problem und werde dem einfach nicht Herr!

    Wenn ich die Schaltung wie auf dem Plan vornehme und per PWM die Leistung am IRLZ24N erhöhe, dann erhöht sich auch die Spannung, die in den Motor fliesst. Aber selbst bei Maximum kommt da kaum mehr als 2,4V an. Wie im Plan zu entnehmen ist, verwende ich als Spannungsquelle drei 18650 Akkus, die bis 30A liefern können. Die waren auch schon in einem Modellhubschrauber und haben das Ding ordentlich auf Touren gebracht. Nun klafft da ja ein kleiner Unterschied zwischen 11,1V vom Akku und 2,4V, die am Motor ankommen.

    Nun habe ich vorhin einen Fehler gemacht. Sollte nicht passieren, ist es aber. Ich habe die Pole des Akku-Packs vertauscht. Das hab ich aber erst gemerkt, als ich den Strom schon eingeschaltet habe. Passiert ist nichts, zumindest läuft die Elektronik noch so, wie ich es von ihr erwarte. Was mich aber echt schockiert hat, ich war bei 50% am Pin und der Motor ging ab wie Schmitz-Katze! Laut Messgerät 3,4V. Ich habe den Strom wieder ausgeschaltet und die Pole wieder richtig herum gesetzt. Nachdem ich den Strom wieder eingeschaltet hatte drehte der Motor wieder mit 2,4V.

    Leider muss ich offen zugeben, ich bin komplett überfragt! Was mache ich denn da falsch?

    Anhang 33590
    hi,
    ich verstehe da ein paar Dinge nicht.
    deine Topic Frage lautet: "Mehr Strom bei falscher Polarität? "
    Du sprichst aber von 2,4 V vs. 3,4V: Das ist aber nicht mehr Strom, sondern mehr Spannung.
    Andererseits steuerst du wohl einen MOSFET über einen Arduino per pwm, da wird dann üblicherweise bei 100% pwm die volle Batteriespannung zwischen D und S durchgeschaltet.
    Leider kann ich dein Schaltbild aber nicht lesen, es ist mir zu verworren.
    Immerhin kann eine Kette aus Batterien in Serie nicht mehr Spannung liefern, wenn eine davon falsch gepolt ist.
    Zeichne deine Schaltung doch bitte mal neu, und zwar mit den üblichen Schaltsymbolen, so wie hier verwendet:
    Bild hier  

    PS: hast du alle GNDs von Arduino und MOSFET miteinander verbunden?
    Geändert von HaWe (29.08.2018 um 20:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Arduino Uno will mehr Strom
    Von xari im Forum Elektronik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 23:03
  2. Mehr Strom auf Output
    Von xxxmicroxxx im Forum Motoren
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 15:08
  3. DDR auf Ausgang -> zieht mehr Strom
    Von hacker im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 14:55
  4. mehr Strom aus PC-Netzteil
    Von .Johannes. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 22:18
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress