Ach ich kanns kaum mehr hören. Klar steht da vordergründig ".. it never rains in Southern California ..", weil halt die meisten Leut das ".. Seems it never rains .." nicht mitschneiden. Und noch anspruchsvoller ist es den zweiten Teil des Refrains zu raffen : ".. but girl, don't they warn ya It pours, man, it pours ..". Und das heißt, vornehm ausgedrückt ".. es gießt .." aber eher mit der Bedeutung ".. es schifft gnadenlos ..". Und so lautet nicht nur das Lied, das ist auch Realität. Man sieht: der easy-living-Filter nicht nur für den american way of life blendet eben Unannehmlichkeiten sooo gerne aus. Sorry für das OT, aber es ist ein wunderbares Lied und geht eben gegen die Fiktion von ewigem Sonnenschein, traumhaften Chancen und so... Alleine im Sonnenschein über den Highway .. Es regne niemals im Süden Kaliforniens, behauptete einst der britische Musiker Albert Hammond ..
Übrigens erinnert mich die Rennsemmel eher an das Kommissbrot von Hanomag von 1927 :
......Bild hier
......© Wikipedia. Hanomag 2/10 PS – Cabriolet „Kommissbrot“ (1927)
Und das Kommissbrot ist schon ne Schau. Angelassen wird mit nem Hebel im Cockpit - den man als Handbremshebel ansehen könnte - und man muss tierisch reissen wie bei einem Fichtenmoped. Ich liebte es damit zu fahren! Nicht zuletzt wegen der Publikumswirksamkeit.
Lesezeichen