.. mit aktiver Kamera .. messen, wann das Signal auf LOW geht. Das funktioniert, hab ich eben probiert. Aber ob es der Stein der Weisen ist?
Also ich habs so verstanden - Du drückst auf irgendeinen Knopf der Fernsteuerung und Deine Handykamera zeigt ein Aufleuchten der IR-LED!? Stimmt das? Dann ist die IR-LED sicherlich/vermutlich in Ordnung. Aber leider, ne, der Stein der Weisen is das noch nicht. Die IR-LED muss nämlich ganz bestimmte Frequenzen erzeugen, damit der IR-Emfänger - der kleine, schwarze Würfel mit Bauch neben der LED - ansprechen kann. Und Deine TV-Fernsteuerung ist eben nicht der Hindernisdetektor. Du müsstest die IR-LED des Hindernisdetektors selbst testen.

Dieser Emfänger hat mehrere Wünsche bevor er schaltet. Er hätte gern nen Lichteinfall auf seinen Bauch in einem eher kurzwelligen IR-Bereich, vermutlich um die 950 nm (NanoMeter = Wellenlänge des IR-Lichtes). Ausserdem wollen diese Typen dieses Licht üblicherweise mit einer bestimmten ein-aus-Frequenz, vermutlich 38 kHz, auch 36 kHz und so in der Gegend ist in diesen Nutzungsgebieten üblich. Diese Frequenz muss er haben um z.B. als TV-Fernsteuerung zu verhindern dass der Apparat von Gewitterblitzen oder der nachbarlichen Garagenbeleuchtung ein-, aus- oder umgeschaltet wird. Und - als einstellbarer Näherungsempfänger will er möglicherweise diese ein-aus-Frequenz noch mit nem ?einstellbaren? Dutycycle (Einschaltdauer).

Du könntest jetzt weiter testen:
DMM/Voltmeter nehmen und die Spannung zwischen zwei von den drei Beinen am Würfel messen. Zwischen zwei Beinen - vermutlich Mitte und eins aussen - wird (wieder vermutlich) eine Spannung gemessen, vermutlich TTL-Pegel, also irgendwas um die fünf Volt. Und - vermutlich - ist das mittlere Bein GND.
Nun könnten wir zum nächsten Schritt gehen: messen des Pegels zwischen GND und dem "andern" Bein. Gemessen sollte dann bei LED leuchtet und LED leuchtet nicht. Dabei müsste der Pegel zwischen hoch und tief schalten. Tut er das nicht, dann ist irgendwas nicht in Ordnung.

BTW: das Platinchen KY-032 hat doch zwei LEDs die Stati angeben: eine ein: Saft ist da, beide ein : Detektor hat Hindernis erkannt. DAs läuft - oder läuft nicht?

Vermutlich (ich hör gleich auf zu vermuten) kann aber mit den beiden Einstellreglern die Empfindlichkeit verstellt werden :
Zitat Zitat von Kurzbeschreibung KY-032
.. Die Entfernung, die zum detektieren erreicht werden muss, kann mit den beiden Reglern justiert werden ..
So - nun bin ich erstmal mit Laberei (tl;dr) und meinen Vermutungen fertig.

PS: Was bitte ist "LFH"