- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: ESP32 Öltemperatur mit VDO NTC messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    mit 12V am Auto UND an 3.3V ESP - da muss ich passen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Es hat ja nur die Masse Verbindung mit dem Auto. Die Masseleitungen von verschiedenen Spannungsquellen sollte man doch problemlos verbinden können.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ach so: NUR Masse!
    dann ja, dann misst man einen Widerstand z.B. so (mit 100k Pullup an ADC):

    Bild hier  
    (statt "Erde" dann hier dein NTC)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hier noch etwas detailreicher für einen NTC, auch mit der notwendigen Mathematik zum Linearisieren:
    https://learn.adafruit.com/thermisto...g-a-thermistor

    Das hier würde ich mir auch reinziehen, ist hier zwar für 5V, der ESP ist 3,3, gilt aber entsprechend.
    https://www.digikey.com/en/articles/...al-electronics

    Für die Stromversorgung gilt ähnliches, da finde ich auf Anhieb keine so schöne Seite.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Ich habe jetzt mal ein bisschen gerechnet. Der 100k Widerstand erscheint mir ein bisschen sehr groß. Weil bei 150 Grad der Sensor ja nur noch 10 Ohm hat fallen dann nur noch 0,00033V ab. Die kann der 12-Bit Wandler zwar auch auflösen aber die Störanfälligkeit wird dadurch doch auch größer? Bei einem Kiloohm und 3,3V fließen 3,3mA das ist vielleicht ein bisschen viel. Aber 5 oder 10 Kiloohm sollten doch gehen und durch den etwas höheren Strom sollte die Störanfälligkeit doch auch geringer werden.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ja, 10k klingen gut, es kommt ja auch v.a. auf den Messbereich an, der dir wichtig ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Die 150 Grad braucht man schon weil normale Öltemperatur bis 120-130 geht die (150) zeigt auch das VDO Instrument an. Das VDO Instrument beginnt aber erst bei 50 Grad. Ich hätte aber gerne auch eine Anzeige im kalten Zustand aber in unseren breiten werden es sicher keine -40 Grad. Ich nehme mal an -20 würden reichen. Der Widerstandsbereich würde dann von 5067,60 Ohm bis 10,96 Ohm gehen.

    Ich habe heute jemanden hier getroffen der auch so Elektronik Sachen baut der meinte man könnte das auch mit einer Konstantstromquelle bauen. Ich glaube aber ich werde das trotzdem erst mal mit einem Widerstand versuchen sonst muss ich erst mal suchen wie man die Konstantstromquelle baut. Den durch die Konstantstromquelle zu ersetzen kann ich ja später immer noch machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ach so: NUR Masse!
    dann ja, dann misst man einen Widerstand z.B. so (mit 100k Pullup an ADC):

    Bild hier  
    (statt "Erde" dann hier dein NTC)
    Hallo womit hast du das Bild erstellt?
    Danke
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    fritzing kann sowas

    http://fritzing.org/home/
    cYa pig

Ähnliche Themen

  1. Esp32 a2dp in arduino IDE
    Von Flos6323 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2018, 15:28
  2. Installation des Arduino Core für ESP32 ohne GIT
    Von mischaka im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 07:20
  3. esp32 boards für konsole
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2018, 21:22
  4. Arduino Cinque: RISC-V-Prozessor und ESP32 auf einem Board vereint
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2017, 16:29
  5. Display für esp32?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.12.2016, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen