- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Kontrolle Funktion für Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Wenn du aber nur einen Prozess zu einer Zeit verarbeiten kannst (weil einfacher single Core Controller) musst du Time Slicing betreiben, also quasi jedem Vorgang nacheinander ausführen, aber immer nur ein kleines Stück.
    Das nennt man Multithreading.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    die Feinheiten, ob auf Multicore (wie Raspi) oder Singlecore Prozessor (wie Aduino) braucht einen Anfänger nicht zu interessieren, den interessieren nur die passenden Libs.

    Für Arduino gibt es die Scheduler Lib in 2 Versionen, eine nur dür den Due, die andere auch für andere Arduinos, und für beide gibt es etliche Beispiel-Codes..

    Aber Multithreading ist schwääääre Kost, wenn man Anfänger ist, da würde ich nicht unbedingt gleich meine ersten Schrritte mit machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Habe gerade gelesen, dass das yield sowieso bei loop() immer aufgerufen wird, das muss am Ende nicht extra drinstehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    @Moppi ja klar ist das auch Mutlithreading, aber wenn du Multithreading bei google eingibst, wirst du mit so viel mehrkern prozessor müll erschlagen, weswegen ich bewusst solche begriffe meide wenn ich etwas erkläre die einen zu nichts sinnvollem führen, es gibg ja darum das verständnis aufzubauen und nicht jemanden mit fachartikeln abzuschrecken


    Habe gerade gelesen, dass das yield sowieso bei loop() immer aufgerufen wird, das muss am Ende nicht extra drinstehen.
    Genau das ist FALSCH ... es geht darum wenn du innerhalb der loop eine undefiniert lange Schleife hast yield() aufzurufen damit die arbeiten die üblicherweise NACH dem Ende deines loop gemacht werden auch dran kommen

    wie ich es beschrieben habe, wenn du deine loop mit einer großen schleife laufen lässt (den arm bewegst) ohne zwischendurch auch mal die augen zu benutzen (yield oder die loop beenden) kannst du auch nichts mehr sehen und knallst irgendwo dagegen

    @HAWE
    die Feinheiten, ob auf Multicore (wie Raspi) oder Singlecore Prozessor (wie Aduino) braucht einen Anfänger nicht zu interessieren, den interessieren nur die passenden Libs.
    habe ich irgendwo feinheiten beschrieben?????? mach deine AUGEN AUF UND LIEß was ich geschrieben habe bevor du schon wieder anfängst meine Beiträge zu kritisieren, deine ignorante Ader regt mich immer wieder auf unterlasse das bitte!

    Aber Multithreading ist schwääääre Kost, wenn man Anfänger ist,
    Darum habe ich es STARK VEREINFACHT, was dir aufgefallen wäre wenn du bei deiner loop des "Kritisieren" hin und weider mal yield() machst udn auch ließt bevor du deine loop() beendest und absendest

    ... Ich glaube ich wechsle bald das Forum
    Geändert von Ceos (16.08.2018 um 09:01 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    wir reden hier ausschließlich über WELCHE ARDUINO LIBS ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    wir reden hier ausschließlich über WELCHE ARDUINO LIBS ?
    ich habe keinen bock mehr auf deine unflexible udn ignorante Art ... du machst dir ncihtmal die Mühe zu lesen was ich schreibe geschweige denn es zu verstehen ... du nimmst dir Fetzen aus meinem Text verdrehst sie und Spuckst sie dann als Posting hin

    Viel spaß mit dem Topic, es gehört dir Meister aber du gehst ab jetzt wieder auf meine Ignore Liste und ich hoffe dass du dem thread Kontext zu liebe das nächste mal einfach nichts schreibst wenn du einen Post von mir siehst um anderen sich selber eine Meinung bilden zu lassen

    Ich Fasse hier nochmal meine Erläuterung zusammen:

    Meines erachtens nach fehlt es hier am Multithreading Verständnis und ich meine hier die Grundlagen wie Arduino das macht und nciht wie man irgendwelche Berechnungen auf mehrere Cores verteilt. Denn wenn man mit nur ein absoluten Minimum an Struktur an ein Programm heran geht, ist echtes Multithreading leicht und schnell verstanden.
    Geändert von Ceos (16.08.2018 um 09:16 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    ich habe keinen bock mehr auf deine unflexible udn ignorante Art ... du machst dir ncihtmal die Mühe zu lesen was ich schreibe geschweige denn es zu verstehen ... du nimmst dir Fetzen aus meinem Text verdrehst sie und Spuckst sie dann als Posting hin

    Viel spaß mit dem Topic, es gehört dir Meister aber du gehst ab jetzt wieder auf meine Ignore Liste und ich hoffe dass du dem thread Kontext zu liebe das nächste mal einfach nichts schreibst wenn du einen Post von mir siehst um anderen sich selber eine Meinung bilden zu lassen

    Ich Fasse hier nochmal meine Erläuterung zusammen:

    Meines erachtens nach fehlt es hier am Multithreading Verständnis und ich meine hier die Grundlagen wie Arduino das macht und nciht wie man irgendwelche Berechnungen auf mehrere Cores verteilt. Denn wenn man mit nur ein absoluten Minimum an Struktur an ein Programm heran geht, ist echtes Multithreading leicht und schnell verstanden.
    vielleicht solltest du dann mal verständlicher schreiben, statt hier großkotzig rumzugiften!

Ähnliche Themen

  1. RP6v2 Rechter Motor ohne Funktion.
    Von Kevin0597 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 20:51
  2. Platinenlayout Kontrolle
    Von Thalhammer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 21:18
  3. Funktion gibt Funktion zurück... nächstes Problem
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 08:51
  4. L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:38
  5. Kontrolle dynamischer Betriebszustände
    Von Reinald im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress