- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Mehrere Servos aus einer Stromquelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    PS was die Wahl zwischen DCDC und Drop angeht, lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren, aber miene persönliche ERfahrung hat auch gezeigt dass ein DCDC mit stark induktiven Lasten zu kämpfen hat bei der Regelung (ich habe mir einen STM32 NECLEO mit einer Überspannung geschossen der einen Motor steuern sollte weil der Wandler zwar 5V machte aber offensichtlich zu langsam war oder mir die passende Schutzschaltung fehlte)
    Das hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun. Fast alle Abwärtsregler können ihre Ausgangsspannung nur aktiv anheben, egal ob Linearregler, Schaltregler oder DC/DC Wandler. Wird also die Ausgangsspannung z.B. durch das Abschalten einer Induktivität angehoben, kann der Regler nur warten, bis die Spannung wieder unter seinen Sollwert gesunken ist. Wenn man Glück hat, wird die Überspannung von den restlichen Verbrauchern an dieser Rail abgefangen, wenn man Pech hat, stirbt einer dabei. Deswegen betreibt man induktive Lasten nicht an der selben Rail wie die Logikschaltungen. Tut man es doch, ist das Vermeiden der Konsequenzen ein wichtiger Teil der ganzen Entwicklung.

    Die Unterschiede in der Geschwindigkeit sind übrigens nicht besonders groß, ein Linearregler regelt einen Lastsprung in rund 10µs aus, ein einfacher Schaltregler (Simple Switcher) schafft das in 100µs.

    Zitat Zitat von Chris1803 Beitrag anzeigen
    Also, ich kann den 7.2V Akku nehmen, hänge einen DC-DC-Wandler dazwischen, versorge die Servos so und nutze die RPi-GPIO über die Steuerleitung.
    Oder doch eher einfach einen 6V-Akku nehmen?
    Ich bleibe bei meinem Vorschlag, nimm einen passenden Akku. Zum probieren einfach 4 NiMh AA Zellen, z.B. Enelopes in einen vierfach Batteriehalter und los gehts. Haben die Servos am Ende zuwenig Drehmoment einen fünften dazuschalten.

    Zitat Zitat von Chris1803 Beitrag anzeigen
    Ich würde diesen Wandler hier nutzen:
    https://hobby-elektronik.ch/Module-S...Watt::202.html
    Der ist einerseits der Falsche und andererseits der Richtige Wandler. Der Falsche weil er ein "Step-Up & Down Modul ( Boost & Buck )" Wandler ist und du eigentlich nur einen Abwärtswandler brauchst, und der Richtige, weil ihm die zu kleine Drop Spannung bei sich entladendem Akku nichts ausmacht. Dafür hat ein Buck/Boost immer einen wesentlich schlechteren Wirkungsrad als ein Step Down, dafür einen höheren Preis.

    Eigentlich bräuchte man einen 5A Schaltregler und einen Akku mit rund 7,5V Entladeschlußspannung. Bei den relativ hohen Strömen, die man für Elektromotoren vorhalten muß, geht es nicht um Lastströme sondern um die Anlaufströme. Die fließen bei den kleinen Motoren der Servos einige 100 Millisekunden, solange der Motor noch keine Drehzahl hat. Bei großen kann das auch Sekunden dauern. Bei den Mikroservos, die ich mal gemessen hab, waren es rund 1,5A. Der Fall daß beide Servos gleichzeitig anlaufen ist sehr real. Daher die 5A oben. Ein Akku ohne Regler schafft das problemlos.

    MfG Klebwax

    P.S. bei einem Buck/Boost macht ein maximal Eingangsstrom der größer ist als der maximale Ausgangsstrom schon einen Sinn.
    Geändert von Klebwax (16.08.2018 um 19:50 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Mehrere RC Signale einlesen und mehrere Servos ausgeben
    Von R2D2 Bastler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 10.01.2022, 08:35
  2. Mehrere Servos parallel steuern ATMega8
    Von stardust19322 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 22:32
  3. Mehrere Servos an Wifi-Moul - Timer
    Von MM2forever im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 16:48
  4. Schaltkreis für mehrere Servos
    Von Sebbokalypse im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:46
  5. Mehrere Fnktion mit nur einer Taste
    Von Cybererror im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 13:03

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress