- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Microcontroller dynamisch vernetzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Eine dieser Ideen läuft darauf hinaus das der Master nur die Anzahl kennt der angeschlossenen Module und dann über eine Leitung alle Daten seriel herausschießt. Und die einzelnen Module holen sich nur die Farbe ab.
    Da man dafür keinen Rückkanal braucht und es sich um eine Beleuchtungsanwendung handelt ist das eindeutig eine Aufgabe für DMX 512, das hardwaremässig auf dem RS 485 Protokoll beruht.
    Das ist der Quasi Standard für Theater Beleuchtungsanwendungen.
    Das System kann ohne Repeater 32 Knoten ansprechen und 512 Kanäle verwalten.
    Maximale Buslänge bis zu 1000m.
    Im Standard sind 5polige XLR Stecker definiert, die aber fast niemand verwendet.
    Üblicherweise werden 3polige XLR Stecker und Buchsen verwendet.
    Die Adressierung der 512 Kanäle findet im Master statt, die angeschlossenen Geräte werden im einfachsten Fall per DIL Schalter auf eine Startadresse adressiert und können im Prinzip beliebig viele Kanäle haben.
    Bei RGB Anwendungen sid das üblicherweise 6= Master Dim, Rot, Grün, Blau, Effekt, Speed ( Anordnung nach Hersteller unterschiedlich ) .
    Es gibt für diesen Standard fast alles, was man Beleuchtungstechnisch so braucht ( Dimmerpacks, PAR Stahler, LED Bars, Profilscheinwerfer, ... ).
    Das Protokoll ist einfach und im Prinzip mit jedem Microcontroller USART realisierbar.
    PC Interfaces und PC Software sind auch verfügbar - Google mal nach DMX Control, das es kostenlos gibt und bei dem man auch Eigenbau Beleuchtungsgeräte definieren kann.
    Interfaces gibt's sehr viele, wir verwenden das von Digital Enlightment ( Bausatz oder fertig ) sowie das von EURO Lite ( Fertiggerät ).
    Früher hatten wir auch mal das von DMX4All.
    Geändert von wkrug (16.08.2018 um 06:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. DAC und ADC dynamisch zusammenschalten
    Von hansgeorg im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2017, 17:20
  2. schneller, dynamisch laufender Hexapod
    Von theRobby im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 16:43
  3. Stromquelle dynamisch belasten
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 15:57
  4. Ports dynamisch in FOR Schleife ansprechen
    Von mottobug im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 12:41
  5. Mikrokontroller vernetzen
    Von ttauch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 15:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress