Bei einem Universalmotor (Reihenschlussmotor) kannst du nicht einfach die Drehrichtung ändern. Die sind so verdrahtet das diese immer in eine Richtung drehen (damit sie auch bei Wechselspannung drehen und nicht nur vibrieren). Bei einem DC-Bürstenmotor musst du nur die Anschlüsse tauschen. Bei einem Universalmotor musst du die Anker- (drehender Teil) und Statorwicklung ("Gehäuse") trennen. Am Feld (Statorwicklung) legst du eine fixe Spannung an. Über den Anker regelst/steuerst du den Motor und auch die Richtung wie bei eine DC-Bürstenmotor.

Am Motor kommt max. ein Entstörkondensator (da steht etwas im RN-Wissen, müsstest suchen). Diese sind ungepolte Kondensatoren. Wenn du die PWM Frequenz verringerst hast du mehr Kraft (am Besten etwa 100Hz bis 1kHz nehmen, einfach testen).

Wenn du einen Kondensator nehmen willst musst du den vor den Treiber setzen und nicht Motorseitig.

MfG Hannes