- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: LiPo Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Bin nun dazu übergegangen, das Endgerät am Akku um 2.3V zu beschummeln, indem ich Dioden dazwischengeschaltet habe. So kann ich dessen Schutzschaltung nutzen, die bei ca. 10.9 bis 11V das Gerät abschaltet. Dann sind am Akkuausgang noch gut 13V, also pro Zelle dann etwa 3.25V. So habe ich ein besseres Gefühl bei der Sache.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Acherjeh, da steht tatsächlich 2,5 Volt bei dem ELV Teil,
    damit ist dieses Stück Elektronik für LiPo Akkus völlig ungeeignet.
    Klick man auf das Bild steht da "Lebensversicherung für LiPo Akkus"
    Das kann sich eigentlich nur um einen Fehler handeln, ich habe da grad mal hin geschrieben....

    Hier gibt es einige Infos zu den LiPo Akkus:

    https://www.stefansliposhop.de/Siche...lbau:_:10.html


    Siro
    Geändert von Siro (13.08.2018 um 17:09 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Habe ich in letzter Zeit auf verschiedenen Seiten gelesen, dass man eine LiPo-Zelle bis 2.5V entladen kann, als absolut unterste Grenze. Aber ich weiß nicht, vielleicht kommt das auf den Akku an. Bis 3V soll es generell sicher sein. Es gibt auch sonst Schutzschaltungen, die man auf 2.7V einstellen kann oder >3V.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo, ich habe folgende Rückmeldung von ELV erhalten:

    Die untere Entladegrenze für Lithium-Polymer-Akkus liegt bei 2,5V.
    Die ELV Lithium-Polymer (LiPo)-Schutzschaltung entlädt die Zellen nicht bis 2,5V, sondern misst lediglich die Zellspannung.
    Unter- bzw. Überschreitet diese die kritischen Werte (2,5V - 4,25V), wird der Schutz aktiv und trennt die Zelle vom Rest der Schaltung.
    Sowohl Beschreibung als auch Funktion des Gerätes sind somit korrekt.
    Dann ist mein spezielles LiPo Buch LiPo Buch von Ulrich Passern falsch ???
    und folgende Quellen sind dann auch falsch ?

    2,5 Volt ist der unterste Wert für LiIo Akkus nicht für LiPo

    https://de.wikipedia.org/wiki/Entladeschlussspannung
    https://rn-wissen.de/wiki/index.php?...kku-Grundlagen
    http://www.bnhof.de/~ho1645/akku.htm
    http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/Akkumulatoren
    http://www.mountainprophet.de/forum/viewtopic.php?t=238

    sehr merkwürdig....
    Geändert von Siro (15.08.2018 um 09:02 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Klar dass die Schutzschaltung kein Strom weiter zieht. Aber sie schaltet unten bei 2.5V ab und oben ab 4.25V.

    Normal sollen die Akkus länger halten, wenn man sie nicht so tief entlädt.
    Bei dem, den ich habe steht: Constant discharge current 90A end voltage 12.0V, also bis 3V pro Zelle.

    Ich habe es jetzt trotzdem so gelöst, dass da noch min. 3.5V pro Zelle erhalten bleiben. Weil ich nicht weiß, was das Ladegerät bei 3V/Zelle macht.Es gibt ja noch den Unterschied zwischen den Zellen, die laden und entladen ja nicht 100% gleich, auch wenn der Unterschied nicht so groß ist sondern vernachlässigbar gering.

    Aber wie man an Deinen Links ja sieht, ist sich keiner einig. Einmal sind es 3.0V, einmal 3.2V usw.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Auf eine erneute Anfrage hat sich ELV auch freundlich nochmal zurück gemeldet.

    3V ist somit die Entladeschluss-Spannung, die im normalen Betrieb nicht unterschritten werden soll.
    Dafür hat normalerweise die Low-Bat.-Erkennung des angeschlossenen Verbrauchers zu sorgen.
    Bei Unterschreitung von 2,5V muss eine Notabschaltung erfolgen, da es sonst zur Zerstörung des Akkus kommt. Diese Aufgabe übernimmt die Schutzschaltung.
    Die Schwelle einer Notabschaltung liegt immer außerhalb der normalen Betriebsbedingungen, da es sonst zur unerwünschten gegenseitigen Beeinflussung kommt.

    Die Schaltung ist quasi eine Sicherung und eine Sicherung soll im normalen Betrieb nicht auslösen.
    Nun kann ich ja beruhigt ins Wochenende gehen....
    Siro

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    NEIN! - Stop! Kannst Du nicht!

    Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Idee nicht funktioniert. Liegt aber an der blöden Mardersch.. Mit 12.8V funktioniert sie nicht mehr. Allerdings waren bisher alle Batteriepacks auf 10.9V entladen. So. Ich weiß nicht warum. Heute habe ich einen Batteriepack angeschlossen mit 12.9V, damit funktionierte das Teil dann kurze Zeit. Nach dem die Marder.. nicht mehr funktionierte habe ich nachgemessen und kam auf 12.7V am Batteriepack. Also was nun, schaltet das Endgerät bei 12.8V oder bei 10.9V ab? Meine Idee dazu ist, dass eine Mignon in Reihe immer schneller entladen wird, als andere und damit irgendwann direkt auf 0V zusammenbricht, wobei andere auch schon tiefer entladen sind: 0.2V .. 0.8V, manche tummeln sich noch bei 1.4V. So dass ich dann immer irgendwie bei der Gesamtspannung des Packs bei 10.9V ankomme. Kann ich jetzt die LiPo-Zellen bis 3V entladen?

    Wenn Du dich darum gekümmet hast, darfst Du das Wochenende einläuten!

Ähnliche Themen

  1. Welchen Lipo Akku?
    Von nofear87 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.12.2017, 16:52
  2. Lipo Akku drittes Kabel
    Von avrrobot im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.12.2014, 10:53
  3. [ERLEDIGT] LiPo Akku mit ADC vor Tiefentladung schützen?
    Von miicchhii im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 19:51
  4. LiPo-Akku mit Solarzelle laden
    Von Janscha im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 14:46
  5. Lipo Akku zu schnell leer?
    Von Dennis2006 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress